gelungene Mischung aus Gesellschaftskritik, Science-Fiction und Humor
Dieser Comic ist alles andere als gewöhnlich. Marc-Uwe Kling bringt seinen typischen satirischen Ton mit, der sich hier in einer futuristischen, kapitalismuskritischen Mars-Geschichte entfaltet. Die Figuren Elon und Jeff – offensichtlich angelehnt an reale Tech-Milliardäre – liefern sich ein absurdes Duell um die Vorherrschaft auf dem roten Planeten. Die Dialoge sind pointiert, bissig und voller Ironie, was Fans von Kling sofort wiedererkennen dürften.
Bernd Kissels Zeichnungen sind ein echtes Highlight. Der Stil ist klar und dynamisch, mit einem Hauch von Karikatur, der die satirische Ebene perfekt unterstützt. Die Kolorierung ist lebendig und kontrastreich, ohne überladen zu wirken. Besonders gelungen sind die Mimik der Figuren und die futuristischen Kulissen, die den Mars als Spielplatz der Superreichen inszenieren. Die Panels sind gut strukturiert und lassen sich flüssig lesen – visuell wie erzählerisch ein stimmiges Gesamtbild.
„Elon & Jeff on Mars“ wirkt wie eine gelungene Mischung aus Gesellschaftskritik, Science-Fiction und Humor. Die Grafik trägt entscheidend dazu bei, dass die satirische Botschaft nicht nur gelesen, sondern auch visuell erlebt wird.
Bernd Kissels Zeichnungen sind ein echtes Highlight. Der Stil ist klar und dynamisch, mit einem Hauch von Karikatur, der die satirische Ebene perfekt unterstützt. Die Kolorierung ist lebendig und kontrastreich, ohne überladen zu wirken. Besonders gelungen sind die Mimik der Figuren und die futuristischen Kulissen, die den Mars als Spielplatz der Superreichen inszenieren. Die Panels sind gut strukturiert und lassen sich flüssig lesen – visuell wie erzählerisch ein stimmiges Gesamtbild.
„Elon & Jeff on Mars“ wirkt wie eine gelungene Mischung aus Gesellschaftskritik, Science-Fiction und Humor. Die Grafik trägt entscheidend dazu bei, dass die satirische Botschaft nicht nur gelesen, sondern auch visuell erlebt wird.