Durchdachte Themen einfühlsam geschildert
Schon der Anfang des Buches hat mich überzeugt. Den Angriff Russlands auf die Ukraine mit der glamourösen und weltfremden Welt der Fashionshows und Hollywoodstars in Verbindung zu bringen, finde ich aussergewöhnlich.
Ein paar Seiten später schildert die Autorin, wie selbstwirksame Haltungen und Handlungen, ausgehend von persönlichen Eindrücken und Erfahrungen, zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen können. Es ist interessant, wie Kristina Lutz auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen blickt. Ihr Schilderungen sind verständlich und emphatisch, vielschichtig und nicht ohne Widerstand.
Das Inhaltsverzeichnis hat mich angesprochen und ich würde gerne das Buch zu Ende lesen.
Ich bin fast 70 Jahre alt und in der umstürzenden, rebellischen und politischen Zeit der 1968er, mit Demos gegen Autoritäten und Altnazis aufgewachsen. Es würde mich sehr interessieren, wie junge Leser:innen das Buch beurteilen. Deshalb fände ich es sehr gut, wenn man bei den Leseeindrücken sein Alter angeben würde.
Ein paar Seiten später schildert die Autorin, wie selbstwirksame Haltungen und Handlungen, ausgehend von persönlichen Eindrücken und Erfahrungen, zu einer gerechteren Gesellschaft beitragen können. Es ist interessant, wie Kristina Lutz auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen blickt. Ihr Schilderungen sind verständlich und emphatisch, vielschichtig und nicht ohne Widerstand.
Das Inhaltsverzeichnis hat mich angesprochen und ich würde gerne das Buch zu Ende lesen.
Ich bin fast 70 Jahre alt und in der umstürzenden, rebellischen und politischen Zeit der 1968er, mit Demos gegen Autoritäten und Altnazis aufgewachsen. Es würde mich sehr interessieren, wie junge Leser:innen das Buch beurteilen. Deshalb fände ich es sehr gut, wenn man bei den Leseeindrücken sein Alter angeben würde.