Ermutigung zum empathischen Handeln in krisenfesten Zeiten
Die Leseprobe von Kristina Lunz zeigt eine Autorin auf, die sich seit vielen Jahren tiefgründig mit den aktuellen Strukturen und Wirkungsweisen von Macht, Empathie und Politik auseinandersetzt. Mir persönlich ist das Cover für dieses Thema zu farbintensiv und auch die Schriftart löst mehr Widerstand als Empathie aus. Die Autorin wählt einen recht forschen Schreibstil, was jedoch anhand des dringlichen Handlungsbedarfs gerechtfertigt ist. Ihre Biografie ist beeindruckend und lässt spüren, wie sehr sie das Thema nicht nur umtreibt, sondern auch in Bewegung bringt. "Empathie und Widerstand" scheint viele verändernde Impulse zu enthalten, um die bestehenden Gewaltspiralen zu durchbrechen und zu einer menschlicheren Gesellschaft zu finden, die gesunde Grenzen setzen kann. Mich interessiert besonders das Handwerkszeug und die Erfahrungsberichte der empathischen und widerständigen Frauen.