Zwischen Empathie und Widerstand – Ein Balanceakt
Im ersten Eindruck von „Empathie und Widerstand“ von Kristina Lunz nimmt sie uns mit auf eine ganz persönliche Reise. Sie schildert eindrucksvoll, wie sie inmitten von glamourösen Events wie der Mailänder Fashion Week mit den bedrückenden Realitäten der Weltpolitik, wie dem Krieg in der Ukraine, konfrontiert wird. Diese Gegensätze – zwischen Luxus und globalen Krisen – prägen ihren inneren Kompass. Lunz betont die Notwendigkeit, Empathie zu zeigen, ohne dabei die eigenen Überzeugungen aufzugeben. Ihr Schreibstil wirkt nahbar und macht Mut, die Welt durch Mitgefühl und klare Haltung positiv zu verändern.