Empathie und Widerstand, unabdingbar für ein besseres Miteinander
Wie wichtig Empathie und Widerstand in der heutigen Gesellschaft ist, wo ein Krieg den anderen vergessen lässt oder ein schreckliches Ereignis dem nächsten folgt. Die heutige Zeit wird dominiert von rechts Populisten, gerade weil diese Gruppierungen wenig Empathie (negative Empathie) für die jeweils andere Gruppe übrig hat. Von der Autorin Kristina Lunz habe ich bisher noch nichts gehört, allerdings machte mich der positive Kommentar von Enissa Amani zu diesem Buch neugierig und ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch sollte nicht nur von jedem gelesen, sondern auch verinnerlicht werden. Allerdings haben mich die vielen Fachbegriffe, das eine oder andere Wort nachschlagen lassen. Teilweise wirkten einige Passagen für mich zu utopisch, bspw. die Aufgabe des Peacebuildings; worin von Frieden gesprochen wird, die nicht nur das Ausbleiben von Kriegen einfordert, sondern einen Zustand der über die Abwesenheit von Gewalt hinausgeht und für die Beendigung struktureller Gewalt, Rassismus, Sexismus, soziale Armut, Hunger und soziale Ungerechtigkeit/Ungleichheit einsteht. Alles in allem ein tolles Buch, die Hoffnung auf ein besseres Miteinander macht.