"Für alle, die ins Handeln kommen."
„Empathie und Widerstand“ ist ein Arbeitsbuch voller Anstöße und Beispiele, Erfahrungen und Ideen. Und es ist ein Buch voll Hoffnung. Die Autorin verfügt über einen Erfahrungsschatz, den sie teilt:“ Ich bin überzeugt, dass eine Mischung aus Empathie und Zugewandtheit, gepaart mit klaren Grenzen und Widerstand gegen Unrecht, genau die Form des Kampfes darstellt, mit der viele Menschen sich identifizieren können.“ Auch die dunklen Seiten der Empathie, die Schwierigkeiten des „Tanzes zwischen Empathie und Widerstand“ werden geschildert. Ich möchte aus jedem Kapitel zitieren, aber lest selbst! Sätze wie „Empathie ist kein Nullsummenspiel“, ihre Worte über Kindness, Peacebuilding und Sisterhood. Es kommt darauf an, den Empathie- und den Resilienzmuskel zu stärken, die Muskeln, „deren kontinuierliches Training das Rückgrat aufrichtet“. Dann „drücke ich wieder meinen Rücken durch, komme in eine aufrechte Haltung und begebe mich ins Handeln. Das wünsche ich uns allen.“