Der Camping-Krimi: „Entführung im Himmelreich“
Mit „Entführung im Himmelreich“ setzt Andreas Winkelmann seine humorvolle Krimireihe um das Campingleben am See fort. Ich finde den flüssigen und unterhaltsamen Schreibstil, der auch in diesem zweiten Band wieder eine gelungene Mischung aus Humor und Spannung super.
Die vertrauten Charaktere, allen voran Björn Kopernikus und seine Hündin Pinguin, wirken lebendig und charmant. Ich freue mich, bekannte Gesichter wiederzusehen, aber auch neue Leser finden dank des unkomplizierten Schreibstils schnell Zugang zur Geschichte. Das Cover, das sich perfekt an den ersten Teil anlehnt, weckt sofort das Gefühl von Camping und See.
Die kurze, aber fesselnde Leseprobe lässt die Neugier auf den weiteren Verlauf der Geschichte steigen. Fragen wie die nach dem Schicksal des verschwundenen Bäckers Mauske und dem Zusammenhang mit einem Einbruch wecken die Vorfreude auf das gesamte Buch.
Die vertrauten Charaktere, allen voran Björn Kopernikus und seine Hündin Pinguin, wirken lebendig und charmant. Ich freue mich, bekannte Gesichter wiederzusehen, aber auch neue Leser finden dank des unkomplizierten Schreibstils schnell Zugang zur Geschichte. Das Cover, das sich perfekt an den ersten Teil anlehnt, weckt sofort das Gefühl von Camping und See.
Die kurze, aber fesselnde Leseprobe lässt die Neugier auf den weiteren Verlauf der Geschichte steigen. Fragen wie die nach dem Schicksal des verschwundenen Bäckers Mauske und dem Zusammenhang mit einem Einbruch wecken die Vorfreude auf das gesamte Buch.