Chaos im Himmelreich

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lesetrudi Avatar

Von

Mit „Entführung im Himmelreich“ werden die begeisterten Leser von dem bereits im letzten Jahr erschienenen Cosy-Krimi „Mord im Himmelreich“ wieder mit auf eine spannende und zugleich amüsante Ermittlungstour der beiden Protagonisten Björn Kupernikus und seiner „Teuersten“ Annabelle Schäfer mitgenommen und mit Sicherheit nicht enttäuscht. Kupernikus lebt nun seit einigen Wochen auf dem Campingplatz „Himmelreich“ und ist durch seine Ermittlungsarbeit, die er hobbymäßig betreibt, (da er zu Zeiten seiner Schauspielkariere leider nie die Chance hatte, die Rolle eines Kommissars zu bekommen) zu einer festen angesehenen Instanz geworden. Er beginnt die Ruhe und die gemeinsamen Gespräche mit Annabelle (einer sehr klugen und sympathischen ehemaligen Lehrerin) zu genießen. Die kleine Hündin Pinguin, die er und Annabelle vom Paddleboard gerettet hatten, lebt nun bei ihm und sorgt dafür, dass Kupernikus regelmäßig seine Gassirunden am Templiner See geht. Nach wie vor zelebriert er den Genuss von exklusivem Kaffee, zubereitet aus Bohnen aus aller Welt. Und was gehört zu einem kompletten guten Frühstück? Frische Bäckerbrötchen vom Bäcker Mauske aus Caputh. Jeden Morgen kommt dieser mit seinem Lieferwagen auf den Campingplatz und bringt die bestellten Brötchen den Campern. Doch an jenem Tag ist alles anders. Die Schlange der wartenden Camper wird schon ungeduldig, weil sich Bäcker Mauske nicht blicken lässt. Und somit beginnt fast unbewusst die Rätselei für Kupernikus und den Leser, was denn passiert sein könnte. Nachdem Kupernikus und Pinguin den verlassenen Lieferwagen und die Schuhe vom Bäcker am See finden, ist klar, hier stimmt was nicht. Kommissar Fass übernimmt die Ermittlungen, tappt aber wie im Buch 1 mehr im Dunkeln. Viele Bekannte aus dem ersten Buch treffen wir hier wieder, zum einen Thiago, einen finnischen Brasilianer, der Mädchen für alles auf dem Campingplatz ist, Henriette, die kleine und recht vorlaute Tochter des Campingplatzbetreibers, Rettinghaus, einem Schauspieler aus Berlin und weiteren Campern. Kupernikus und Annabelle bilden wieder ein perfektes Ermittlerteam und haben neben dem mysteriösen Verschwinden des Bäckers noch andere äußerst verzwickte „Fälle“ zu lösen: ein eigenartiger Einbruch im Hausboot von Solveig (einer jungen Frau, die Kurse anbietet), das Verschwinden eines jungen Mannes, deren Freundin nun mittellos auf dem Campingplatz zurückbleibt, Streitigkeiten zwischen Bäcker und Metzger in Caputh und noch so einiges mehr. Auch dieses Buch hat die gleiche interessante Aufteilung in Kapitel, und Szenen wie Band 1 , die bei jeder neuen Szene zu Beginn den Schauplatz der Ereignisse, die Tageszeit sowie innen-außen benennt, ganz ähnlich wie bei einem Drehbuch. Auch sind die Ermittlungsansätze von Kupernikus gleich: drei Fragen, deren Antworten immer ein Stück näher zur Wahrheit führen. Während Kupernikus im Band 1 mir doch zeitweise kauzig vorkam, zeigt er diesmal eher seine charmante Seite, Viele Szenen lockern die Geschehnisse durch amüsante Schilderungen ungemein auf, wie der Besuch von Kupernikus bei den Eisenbahnerwitwen. Vom Schreibstil bin ich wieder voll überzeugt worden, sehr klar, bildhaft und detalliert. Es ist sehr unterhaltsam, die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten, Witz und Humor kommen nicht zu kurz und werden dank der liebenswürdigen als auch der grummeligen Darsteller lebensnah vermittelt und lassen den Leser schmunzeln. Das Buch liest sich wunderbar schnell und man möchte es nicht aus der Hand legen, bevor man weiß, was passierte. War es nun eine Entführung oder sogar Mord? Das Buch hat ein schönes Wiedererkennungscover, bunt, den Templiner See im Hintergrund und Hündin Pinguin. Der Lieferwagen des Bäckers stimmt schon mal indirekt auf die Geschichte ein. Und nach diesem so turbulenten Krimi hoffe sehr, dass es noch mehr Fälle von dem gegensätzlichen aber sympathischen Ermittler Duo geben wird. Und zum Schluss gibt es noch die verführerischen Rezepte von Annabelle! Einfach Himmlisch!