Humorvoller Cosy-Crime
Im zweiten Band von Andreas Winkelmann ist plötzlich der Bäcker verschwunden, das geht ja gar nicht im Himmelreich (Campingplatz), dass die morgendlichen Brötchen für Björn Kopernikus (ehemaliger Schauspieler und Hobbydetektiv) nicht pünktlich vorhanden sind - Ordnung muss schließlich sein. Und dann findet sich in seiner Brötchentüte auch eines mit Mohn - das hat er doch gar nicht bestellt. Mysteriöse Dinge passieren im Himmelreich und an der Seite von Kopernikus nimmt Annabelle - seine quasi rechte Hand - die Fährte mit auf und die beiden stürzen sich in die Ermittlungen warum der Bäcker aus Caputh verschwunden ist, seine Schuhe am See stehen und im Schockfroster ein Toter liegt, der dem Bäcker so gar nicht ähnlich sieht. Fragen über Fragen für die beiden Hobbyermittler - sehr zum Leidwesen des zuständigen Kommissar Fass - die sich von Eierlikörtorte bis hin zu "getunten" Keksen der Eisenbahnerwitwen für nichts zu schade sind.
Für mich war es der erste Fall von Andreas Winkelmann. Obwohl ich den Vorgängerband noch nicht gelesen habe, habe ich mich sehr schnell und gut im Himmelreich zurecht gefunden. Klasse fand ich die geschickt drapierten Pointen des Autors - Sprachwitz, Humor und Spannung in einem. Neben dem eigentlichen Krimifall wurde ich dadurch auf eine angenehme, kurzweilige und lustige Art und Weise unterhalten. Das "Hobby-Ermittler-Pärchen" ist eine total geniale Mischung von zwei unterschiedlichen Persönlichkeiten. Aber auch die anderen Protagonisten wie z.B. Solveig Bach mit ihrer spirituellen Persönlichkeit oder Thiago, der "Mann für alle Fälle am Campingplatz" oder Fass mit Freundin Sabrina und den Herausforderungen mit seiner Mutter - für Witz und Unterhaltung neben dem eigentlichen Fall ist immer gesorgt.
Abgerundet wird die Mörderjagd mit einem farbenfrohen Buchcover auf dem neben den Bäckerwagen und der abgebildeten Campingplatz-See-Idylle Pinguin, Kopernikus Hund den Schuh des Bäckers am Schnürsenkel hält.
Da mir Band zwei sehr gut gefallen hat, werde ich mir auch noch den ersten Band besorgen.
Fazit: humorvolle Unterhaltung gepaart mit einem Krimifall
Für mich war es der erste Fall von Andreas Winkelmann. Obwohl ich den Vorgängerband noch nicht gelesen habe, habe ich mich sehr schnell und gut im Himmelreich zurecht gefunden. Klasse fand ich die geschickt drapierten Pointen des Autors - Sprachwitz, Humor und Spannung in einem. Neben dem eigentlichen Krimifall wurde ich dadurch auf eine angenehme, kurzweilige und lustige Art und Weise unterhalten. Das "Hobby-Ermittler-Pärchen" ist eine total geniale Mischung von zwei unterschiedlichen Persönlichkeiten. Aber auch die anderen Protagonisten wie z.B. Solveig Bach mit ihrer spirituellen Persönlichkeit oder Thiago, der "Mann für alle Fälle am Campingplatz" oder Fass mit Freundin Sabrina und den Herausforderungen mit seiner Mutter - für Witz und Unterhaltung neben dem eigentlichen Fall ist immer gesorgt.
Abgerundet wird die Mörderjagd mit einem farbenfrohen Buchcover auf dem neben den Bäckerwagen und der abgebildeten Campingplatz-See-Idylle Pinguin, Kopernikus Hund den Schuh des Bäckers am Schnürsenkel hält.
Da mir Band zwei sehr gut gefallen hat, werde ich mir auch noch den ersten Band besorgen.
Fazit: humorvolle Unterhaltung gepaart mit einem Krimifall