Lebendiger Cosykrimi mit Campingsetting
Auch der zweite Cosykrimi von Andreas Winkelmann mit dem Titel "Entführung im Himmelreich" hat mir sehr gut gefallen. Worum geht es? Dauercamper und Ex-Schauspieler Björn Kupernikus wird erneut in ein Verbrechen hineingezogen. Der Bäcker von Caputh ist spurlos verschwunden, auf einem Hausboot wird eingebrochen und dann gibt es auch noch einen Toten in der Bäckerei. Da Kupernikus während seiner beruflichen Laufbahn nie den Tatort-Kommissar spielen durfte, was er aber so gerne getan hätte, ist sein kriminalistischer Spürsinn hier sofort wieder erwacht. Gemeinsam mit seiner guten Bekannten Annabell und seinem Hund Pinguin liefert er sich mit dem ermittelnden Kommissar Fass ein Ermittlungsrennen.
Aufgebaut ist der Roman fast wie ein Drehbuch. Die Settings ändern sich, auch die erzählenden Figuren. Das bringt Schwung in die Story und lässt keine Langeweile aufkommen. Die Figuren sind sehr authentisch beschrieben und handeln auch so. Man hat als Leser immer sofort ein gutes Bild vor Augen. Auch die Campingplatzatmosphäre an sich ist sehr lebendig und glaubhaft dargestellt. Entgegen meinem Eindruck in den Thrillern von Andreas Winkelmann lässt die Spannung hier vielleicht etwas zu wünschen übrig, was dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch tut. Man wird locker und flockig von einem Kapitel zum nächsten getrieben und bekommt dabei oft das Grinsen nicht aus dem Gesicht.
Das Cover ist angelehnt an den ersten Band "Mord im Himmelreich" und gefällt mir wieder sehr gut. Es überträgt die luftige und entspannte Campingatmosphäre und lässt einen vom Urlaub träumen. Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen und ich würde mich freuen, mehr von Kupernikus und Annabel lesen zu dürfen. Klare Leseempfehlung mit 5 Sternen.
Aufgebaut ist der Roman fast wie ein Drehbuch. Die Settings ändern sich, auch die erzählenden Figuren. Das bringt Schwung in die Story und lässt keine Langeweile aufkommen. Die Figuren sind sehr authentisch beschrieben und handeln auch so. Man hat als Leser immer sofort ein gutes Bild vor Augen. Auch die Campingplatzatmosphäre an sich ist sehr lebendig und glaubhaft dargestellt. Entgegen meinem Eindruck in den Thrillern von Andreas Winkelmann lässt die Spannung hier vielleicht etwas zu wünschen übrig, was dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch tut. Man wird locker und flockig von einem Kapitel zum nächsten getrieben und bekommt dabei oft das Grinsen nicht aus dem Gesicht.
Das Cover ist angelehnt an den ersten Band "Mord im Himmelreich" und gefällt mir wieder sehr gut. Es überträgt die luftige und entspannte Campingatmosphäre und lässt einen vom Urlaub träumen. Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen und ich würde mich freuen, mehr von Kupernikus und Annabel lesen zu dürfen. Klare Leseempfehlung mit 5 Sternen.