Viel tote Oma und ein verschwundener Bäcker
Andreas Winkelmann hat mit "Entführung im Himmelreich" einen sehr amüsanten, schmunzelnden Kriminalfall geschrieben.
Das Buchcover nimmt Pinguin den Hund in den Mittelpunkt der zusammen mit seinem Herrchen Björn Kupernikus und einer umziehenden Annabelle den Fall des verschwundenen Bäckers aufklären möchte. Denn der liefert dem Campingplatz plötzlich keine Backwaren mehr.
Ermittelt wird teilweise engagiert, immer wieder unterbrochen durch humorvolle Abschweifungen und interessante weitere Charaktere die dieses Buch zu einem bunten Gesamterlebnis machen. Es wird niemals langweilig was an den vielen verschiedenen Facetten der Geschichte liegt, den Kapiteln die die Menschen vor Ort schildern und nicht immer ausschließlich da sind um die Handlung voranzubringen.
Die Erzählweise des Autors ist richtig erheiternd und lässt mich immer wieder sehr amüsiert durch die Seiten fliegen denn es liest sich aufgrund der Kurzweiligkeit sehr flüssig und zügig.
Ein feelgood Krimi mit wenig Spannung und viel Heiterkeit - was es mit toter Oma zu tun hat muss jeder beim Lesen selbst herausfinden.
Das Buchcover nimmt Pinguin den Hund in den Mittelpunkt der zusammen mit seinem Herrchen Björn Kupernikus und einer umziehenden Annabelle den Fall des verschwundenen Bäckers aufklären möchte. Denn der liefert dem Campingplatz plötzlich keine Backwaren mehr.
Ermittelt wird teilweise engagiert, immer wieder unterbrochen durch humorvolle Abschweifungen und interessante weitere Charaktere die dieses Buch zu einem bunten Gesamterlebnis machen. Es wird niemals langweilig was an den vielen verschiedenen Facetten der Geschichte liegt, den Kapiteln die die Menschen vor Ort schildern und nicht immer ausschließlich da sind um die Handlung voranzubringen.
Die Erzählweise des Autors ist richtig erheiternd und lässt mich immer wieder sehr amüsiert durch die Seiten fliegen denn es liest sich aufgrund der Kurzweiligkeit sehr flüssig und zügig.
Ein feelgood Krimi mit wenig Spannung und viel Heiterkeit - was es mit toter Oma zu tun hat muss jeder beim Lesen selbst herausfinden.