Von einem unscheinbaren Cover zu echter Lesefreude
Ehrlich gesagt hätte ich das Buch allein nach dem Cover nicht gekauft. Die Gestaltung ist recht schlicht, wenig aussagekräftig und wirkt auf mich eher langweilig – sie vermittelt nicht die Spannung, die man bei einem Krimi erwarten würde. Überzeugt hat mich letztlich die Leseprobe, die mich sofort neugierig gemacht hat.
Die Geschichte dreht sich um einen Entführungsfall auf dem Campingplatz Himmelreich, was ich als Schauplatz originell und atmosphärisch empfunden habe. Die beiden Dauercamper, der Ex-Schauspieler Björn Kopernikus und seine Bekannte Annabelle, ermitteln privat in diesem Fall. Der Fall entwickelt sich Schritt für Schritt, und auch wenn die Spannung nicht dauerhaft auf höchstem Niveau ist, bleibt die Handlung durchweg interessant. Ich würde das Buch insgesamt als „mittelspannend“ bezeichnen: Es gibt spannende Momente, aber auch ruhigere Passagen, die das Tempo etwas drosseln. Auf jeden Fall sorgen viele humorvolle Szenen immer wieder für Schmunzler.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig und leicht verständlich. Ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen, weil sich die Kapitel gut lesen und immer wieder kleine Spannungshöhepunkte setzen. Besonders die Figuren haben mir gefallen: Sie wirken authentisch, lebendig und sind oft mit einem Augenzwinkern beschrieben. Einige Charakterzüge haben mich zum Lachen gebracht und sorgen für eine sympathische Auflockerung inmitten der Krimihandlung.
Für mich war das Buch interessant, weil es Unterhaltung und Spannung auf eine sehr zugängliche Weise kombiniert. Obwohl es nicht der erste Band der Reihe ist, konnte ich problemlos einsteigen – gleichzeitig habe ich nun richtig Lust bekommen, auch Band 1 zu lesen.
Fazit:
„Entführung im Himmelreich“ ist ein unterhaltsamer, leicht lesbarer Krimi mit sympathischen Figuren, einem originellen Schauplatz und einem gut durchdachten Fall. Trotz des eher unscheinbaren Covers lohnt sich ein Blick hinein. Empfehlenswert für alle, die gerne schmunzeln und spannende, aber nicht zu düstere Krimis lesen.
Die Geschichte dreht sich um einen Entführungsfall auf dem Campingplatz Himmelreich, was ich als Schauplatz originell und atmosphärisch empfunden habe. Die beiden Dauercamper, der Ex-Schauspieler Björn Kopernikus und seine Bekannte Annabelle, ermitteln privat in diesem Fall. Der Fall entwickelt sich Schritt für Schritt, und auch wenn die Spannung nicht dauerhaft auf höchstem Niveau ist, bleibt die Handlung durchweg interessant. Ich würde das Buch insgesamt als „mittelspannend“ bezeichnen: Es gibt spannende Momente, aber auch ruhigere Passagen, die das Tempo etwas drosseln. Auf jeden Fall sorgen viele humorvolle Szenen immer wieder für Schmunzler.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig und leicht verständlich. Ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen, weil sich die Kapitel gut lesen und immer wieder kleine Spannungshöhepunkte setzen. Besonders die Figuren haben mir gefallen: Sie wirken authentisch, lebendig und sind oft mit einem Augenzwinkern beschrieben. Einige Charakterzüge haben mich zum Lachen gebracht und sorgen für eine sympathische Auflockerung inmitten der Krimihandlung.
Für mich war das Buch interessant, weil es Unterhaltung und Spannung auf eine sehr zugängliche Weise kombiniert. Obwohl es nicht der erste Band der Reihe ist, konnte ich problemlos einsteigen – gleichzeitig habe ich nun richtig Lust bekommen, auch Band 1 zu lesen.
Fazit:
„Entführung im Himmelreich“ ist ein unterhaltsamer, leicht lesbarer Krimi mit sympathischen Figuren, einem originellen Schauplatz und einem gut durchdachten Fall. Trotz des eher unscheinbaren Covers lohnt sich ein Blick hinein. Empfehlenswert für alle, die gerne schmunzeln und spannende, aber nicht zu düstere Krimis lesen.