Was ist los im Himmelreich?
        Björn Kupernikus und Hundedame Pinguin haben sich gut in die Campergemeinschaft des „Himmelreichs“ eingelebt. Als plötzlich Bäckermeister Mauske verschwindet, haben der Amateurdetektiv und seine Freundin Annabelle einen neuen Fall.
Mit „Entführung im Himmelreich“ geht die Cosy Crime-Reihe von Andreas Winkelmann in die zweite Runde. Mich hat auch das neue Abenteuer gut unterhalten, obwohl mir dieses Mal ein klein wenig die Spannung gefehlt hat.
Im „Himmelreich“ fällt das gemütliche Frühstück aus, da Bäcker Mauske nicht wie gewohnt leckere Brötchen geliefert hat. Auf dem Weg zu Freundin Annabelle entdeckt Kupernikus den verlassenen Bäckerwagen mitten im Wald - von Mauske keine Spur. Nur seine Schuhe stehen verlassen am Ufer des Schwielowsees.
Mord, Entführung oder Suizid? Kommissar Fass fühlt sich einmal mehr überfordert. Gerade noch hat ihm seine Freundin, die taffe Rechtsmedizinerin Dr. Sabrina Petrich, Unterricht im Stand-up-Paddling gegeben. Jetzt sieht er sich mit einem neuen kniffeligen Fall konfrontiert. Während der Kommissar noch den möglichen Tatort inspiziert, rast ein Streifenwagen Richtung „Himmelreich“. Eine der Camperinnen wurde auf ihrem Hausboot überfallen. Platzeigner Roger Groß und die Dauercamper mögen Björn, doch sie erinnern sich, dass es vor seiner Ankunft deutlich ruhiger im „Himmelreich“ zuging.
Es ist wie heimkommen. Kaum zaubert Kaffee-Sommelier Björn ein spektakuläres Heißgetränk, dass er mit Annabelle genießt, geht es auch schon los mit den drei Fragen, die die Ermittlung vorantreiben sollen. Im Fall des verschwundenen Bäckers gibt es einige Verdächtige und bald auch einen Toten ...
Der Mikrokosmos Campingplatz nebst ländlicher Umgebung bildet den passenden Rahmen für unsere Hobbydetektive. Neben dem verhinderten „Tatort“-Kommissar Kupernikus, der jetzt nachholt, was ihm als Schauspieler verwehrt blieb, und seinem Dr. Watson, Annabelle, die unglaubliche Dinge weiß und vorzüglich kochen kann, überzeugen auch die anderen Charaktere wie Roger Groß und seine vorwitzige Tochter Henriette, oder die taffe Rechtsmedizinerin Sabrina Petrich. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Kommissar Edgar Fass. Er hat zwar sein Ziel erreicht und Sabrina erobert, aber dieser Erfolg setzt ihn so sehr unter Druck, dass Mutter Fass eingreift. Sie versucht ihren Sohn mit obskuren Nahrungsmitteln zu unterstützen.
Neben Schauplatz und Protagonisten gefallen mir der flüssige, direkte Schreibstil und der Humor des Autors. Der etwas tollpatschige und unsichere Kommissar wird öfters zur Zielscheibe. Sei es Pinguin, die knurrt, sobald sie seinen Namen hört oder Annabelle, die sich über die Kleidsamkeit von Neoprenanzügen auslässt. Aber auch die Esoterikszene bekommt ihr Fett weg.
In einem amüsanten Showdown während der Halloween-Party im „Himmelreich“ wird der Fall logisch aufgeklärt und der Frieden auf dem Campingplatz und den angrenzenden Ortschaften wieder hergestellt.
Ich habe Interessantes über natürliche psychotrope Substanzen erfahren und mein Wissen bezüglich Horrorfilmklassiker der letzten Jahrzehnte aufgefrischt. Beim hoffentlich nächsten Fall werde ich wieder dabei sein und das Ermittlerteam unterstützen.
Von mir gibt es 4,5 Sterne. Fans von Cosy und Camping-Krimis werden bestens unterhalten.
    Mit „Entführung im Himmelreich“ geht die Cosy Crime-Reihe von Andreas Winkelmann in die zweite Runde. Mich hat auch das neue Abenteuer gut unterhalten, obwohl mir dieses Mal ein klein wenig die Spannung gefehlt hat.
Im „Himmelreich“ fällt das gemütliche Frühstück aus, da Bäcker Mauske nicht wie gewohnt leckere Brötchen geliefert hat. Auf dem Weg zu Freundin Annabelle entdeckt Kupernikus den verlassenen Bäckerwagen mitten im Wald - von Mauske keine Spur. Nur seine Schuhe stehen verlassen am Ufer des Schwielowsees.
Mord, Entführung oder Suizid? Kommissar Fass fühlt sich einmal mehr überfordert. Gerade noch hat ihm seine Freundin, die taffe Rechtsmedizinerin Dr. Sabrina Petrich, Unterricht im Stand-up-Paddling gegeben. Jetzt sieht er sich mit einem neuen kniffeligen Fall konfrontiert. Während der Kommissar noch den möglichen Tatort inspiziert, rast ein Streifenwagen Richtung „Himmelreich“. Eine der Camperinnen wurde auf ihrem Hausboot überfallen. Platzeigner Roger Groß und die Dauercamper mögen Björn, doch sie erinnern sich, dass es vor seiner Ankunft deutlich ruhiger im „Himmelreich“ zuging.
Es ist wie heimkommen. Kaum zaubert Kaffee-Sommelier Björn ein spektakuläres Heißgetränk, dass er mit Annabelle genießt, geht es auch schon los mit den drei Fragen, die die Ermittlung vorantreiben sollen. Im Fall des verschwundenen Bäckers gibt es einige Verdächtige und bald auch einen Toten ...
Der Mikrokosmos Campingplatz nebst ländlicher Umgebung bildet den passenden Rahmen für unsere Hobbydetektive. Neben dem verhinderten „Tatort“-Kommissar Kupernikus, der jetzt nachholt, was ihm als Schauspieler verwehrt blieb, und seinem Dr. Watson, Annabelle, die unglaubliche Dinge weiß und vorzüglich kochen kann, überzeugen auch die anderen Charaktere wie Roger Groß und seine vorwitzige Tochter Henriette, oder die taffe Rechtsmedizinerin Sabrina Petrich. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Kommissar Edgar Fass. Er hat zwar sein Ziel erreicht und Sabrina erobert, aber dieser Erfolg setzt ihn so sehr unter Druck, dass Mutter Fass eingreift. Sie versucht ihren Sohn mit obskuren Nahrungsmitteln zu unterstützen.
Neben Schauplatz und Protagonisten gefallen mir der flüssige, direkte Schreibstil und der Humor des Autors. Der etwas tollpatschige und unsichere Kommissar wird öfters zur Zielscheibe. Sei es Pinguin, die knurrt, sobald sie seinen Namen hört oder Annabelle, die sich über die Kleidsamkeit von Neoprenanzügen auslässt. Aber auch die Esoterikszene bekommt ihr Fett weg.
In einem amüsanten Showdown während der Halloween-Party im „Himmelreich“ wird der Fall logisch aufgeklärt und der Frieden auf dem Campingplatz und den angrenzenden Ortschaften wieder hergestellt.
Ich habe Interessantes über natürliche psychotrope Substanzen erfahren und mein Wissen bezüglich Horrorfilmklassiker der letzten Jahrzehnte aufgefrischt. Beim hoffentlich nächsten Fall werde ich wieder dabei sein und das Ermittlerteam unterstützen.
Von mir gibt es 4,5 Sterne. Fans von Cosy und Camping-Krimis werden bestens unterhalten.
