Entschuldigung angenommen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
biblio_feli Avatar

Von

Ich liebs ja, wenn Kindern spielerisch und indirekt wichtige Lebendlektionen vermittelt werden. Genau das tut das Buch. Sibil und Theo schießen mit ihrem dreckigen Fußball durch ganze Treppenhaus und richten allerlei wilde Dinge an, für die die sich entschuldigen müssen bzw wollen. Eine Situation, die wohl jedes Kind kennt. Man ist voller Übermut und Schwupps! da ist auch schon was passiert. Gut gefallen hat mir die lockere Erzählweise des Buches. Die Situationen wirken nicht gestellt sondern entstehen natürlich. Auch toll fand ich die dargestellte Diversität im Buch. Von einem gleichgeschlechtlichen Paar über ein Kind mit Behinderung und Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe war alles dabei. Auch sehr gut fand ich den Aspekt, dass sich auch Erwachsene bei Kindern entschuldigen. Das geht oft im Alltag unter, dass auch wir Erwachsenen und von Zeit zu Zeit falsch verhalten und uns dann (egal ob bei einem großen oder kleinen Menschen) entschuldigen sollten. Leider kam für mich nicht so richtig die "Ernsthaftigkeit" einer Entschuldigung rüber. Die Kinder rufen ihre Entschuldigung manchmal nur im vorbeigehen und es wirkt so, als haben die Kinder die Sinnhaftigkeit der Entschuldigung nicht verstanden. So kommt eher das Gefühl auf als sei das Wort "Entschuldigung" eine Möglichkeit, blöde Dinge zu tun und das Blöde dahinter als nichtig abzutun. Das hätte für mich noch ein bisschen stärker herausgearbeitet werden können. Nichts desto trotz ein supersüßes Buch!