Hübsch, aber teilweise zu viel
Entschuldigung von Madlen Ottenschläger ist ein wundervoll gestaltetes Buch.
Es ist wunderschön illustriert und was bei so einem Kinderbuch wichtig ist, es liest sich auch schnell und ist damit gut als Gute-Nacht-Buch geeignet.
Meiner Tochter (Word jetzt dann vier Jahre) hat es so gut gefallen das sie es zweimal vorgelesen bekommen wollte.
Ein paar Kritikpunkte hab ich aber:
Zum einen kommt, finde ich, die Message das man sich wenn man einen Fehler macht entschuldigen sollte etwas kurz- zumindest hatte ich das Gefühl, es war zwar der rote Faden aber gleichzeitig irgendwie nicht wirklich wichtig.
Dann wurden auf der ersten Seite Figuren eingeführt die dann vollkommen egal waren bzw überhaupt nicht auftauchten.
Und auch die Wortkreationen mit "drache" im Wort fand ich nicht besonders toll, sondern eher störend.
Und last but not least: man muss nicht auf ständig darauf hinweisen das man modern und vegan ist - auf der Milchflasche steht groß und deutlich Hafermilch, auf der Einkaufstasche ist zweimal das vegan Zeichen - klar ists gut wenn Kinder gezeigt bekommen das es sowas gibt, aber die Kinder für die das Buch geschrieben ist können wohl meist noch nicht lesen und verstehen auch das "V" nicht - ergo ists eher für die Eltern - ich persönlich finds unnötig (und ich bin wohl gemerkt selber Vegetarier und trinke nur Milch-Alternativen)
Alles in allem ists ein schönes Buch und meiner Tochter gefällts, aber perfekt ists nicht.
Es ist wunderschön illustriert und was bei so einem Kinderbuch wichtig ist, es liest sich auch schnell und ist damit gut als Gute-Nacht-Buch geeignet.
Meiner Tochter (Word jetzt dann vier Jahre) hat es so gut gefallen das sie es zweimal vorgelesen bekommen wollte.
Ein paar Kritikpunkte hab ich aber:
Zum einen kommt, finde ich, die Message das man sich wenn man einen Fehler macht entschuldigen sollte etwas kurz- zumindest hatte ich das Gefühl, es war zwar der rote Faden aber gleichzeitig irgendwie nicht wirklich wichtig.
Dann wurden auf der ersten Seite Figuren eingeführt die dann vollkommen egal waren bzw überhaupt nicht auftauchten.
Und auch die Wortkreationen mit "drache" im Wort fand ich nicht besonders toll, sondern eher störend.
Und last but not least: man muss nicht auf ständig darauf hinweisen das man modern und vegan ist - auf der Milchflasche steht groß und deutlich Hafermilch, auf der Einkaufstasche ist zweimal das vegan Zeichen - klar ists gut wenn Kinder gezeigt bekommen das es sowas gibt, aber die Kinder für die das Buch geschrieben ist können wohl meist noch nicht lesen und verstehen auch das "V" nicht - ergo ists eher für die Eltern - ich persönlich finds unnötig (und ich bin wohl gemerkt selber Vegetarier und trinke nur Milch-Alternativen)
Alles in allem ists ein schönes Buch und meiner Tochter gefällts, aber perfekt ists nicht.