lehrreiche Lektüre, die wichtige Werte vermittelt
Ich habe zwei Kinder im Alter von 3 und 5 Jahren. Wie es bei Geschwistern üblich ist, gehören kleine Streitigkeiten und Entschuldigungen zu unserem Alltag, weshalb dieses Thema für uns täglich präsent ist. Das Cover des Buches mit dem auffälligen Titel „Entschuldigung“ und den beiden verlegen schauenden Kindern vermittelt sofort die zentrale Botschaft.
Die Geschichte handelt von Sibil und Theo, die Nachbarn und beste Freunde sind. Als ihr Fußballspiel im Freien durch den Regen unterbrochen wird, beschließen sie, den Ball durch das Treppenhaus zu kicken, was bei den Nachbarn für Unmut sorgt. Doch am Ende wird alles gut, denn sie entschuldigen sich und beheben die entstandenen Schäden. Auch die Erwachsenen müssen manchmal um Entschuldigung bitten, was die Botschaft des Buches unterstreicht.
Mir gefällt die Botschaft sehr gut, da höfliche Umgangsformen im Alltag für mich von großer Bedeutung sind. Die bunten Bilder sprechen meine Kinder ebenfalls an und kommen gut an. Besonders positiv finde ich, dass der Junge im Buch eine Hörprothese trägt. Obwohl Behinderungen in Kinderbüchern zunehmend thematisiert werden, sind sie immer noch viel zu selten dargestellt.
Insgesamt ist das Buch eine gelungene und lehrreiche Lektüre, die wichtige Werte vermittelt.
Die Geschichte handelt von Sibil und Theo, die Nachbarn und beste Freunde sind. Als ihr Fußballspiel im Freien durch den Regen unterbrochen wird, beschließen sie, den Ball durch das Treppenhaus zu kicken, was bei den Nachbarn für Unmut sorgt. Doch am Ende wird alles gut, denn sie entschuldigen sich und beheben die entstandenen Schäden. Auch die Erwachsenen müssen manchmal um Entschuldigung bitten, was die Botschaft des Buches unterstreicht.
Mir gefällt die Botschaft sehr gut, da höfliche Umgangsformen im Alltag für mich von großer Bedeutung sind. Die bunten Bilder sprechen meine Kinder ebenfalls an und kommen gut an. Besonders positiv finde ich, dass der Junge im Buch eine Hörprothese trägt. Obwohl Behinderungen in Kinderbüchern zunehmend thematisiert werden, sind sie immer noch viel zu selten dargestellt.
Insgesamt ist das Buch eine gelungene und lehrreiche Lektüre, die wichtige Werte vermittelt.