Sich entschuldigen kann so einfach sein

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
julie29 Avatar

Von

Die zwei süßen Hauptfiguren auf dem ansprechenden Cover lassen schon erkennen, worum es in dem Buch geht. Sie sehen schuldbewusst aus, als hätten sie etwas getan, dass ihnen leid täte. Und so war es. :) Sibel und Theo wohnen im gleichen Haus und sind allerbeste Freunde. Als sie ihr Fußballspiel im Treppenhaus fortsetzen, passieren ihnen ein paar Missgeschicke: eine prall gefüllte Einkaufstüte wird umgeworfen, das Treppenhaus beschmutzt, eine Milchflasche geht zu Bruch...und nun ist es an der Zeit, sich bei den Nachbarn zu entschuldigen. Kindgerecht und mit Witz wird hier aufgezeigt, wie einfach es sein kann um Verzeihung zu bitten. Das Buch regt dazu an, über Verhaltensweisen und Gefühle nachzudenken. Die schönen, realitätsnahen Illustrationen unterstützen die Botschaft. Die bunte Mischung der Charaktere (Großvater mit Enkel, Menschen türkischer Abstammung, eine junge Familie mit Baby, ein lesbisches Pärchen…) finde ich sehr gelungen. Zudem ist erkennbar, dass Theo ein Hörgerät trägt, was jedoch nicht thematisiert wird. Positiv aufgefallen ist mir außerdem das Bild des Hauses und seiner Bewohner am Anfang der Geschichte. So werden alle Figuren vorher eingeführt. Offiziell handelt es sich um ein Buch für Kinder ab 3 Jahren. Der saloppe Schreibstil ist allerdings, wie ich finde, für Dreijährige gar nicht so leicht verständlich. Beispiele: „allernahst“, „eins unten“, „bis in die Puppen“. Teilweise hat man beim Lesen das Gefühl, jemand spricht mit sich selbst oder bringt seine Gedanken unsortiert zu Papier. Die verwendeten lautmalerischen Wörter („Wumms“, „Rumms“, „Dong“) passen gut in die Geschichte und machen sie noch lebendiger. Der Drache kam etwas überraschend und empfand ich als etwas albern. Mein Sohn hingegen fand den Auftritt des Drachen richtig witzig. Dieses Element wird in Form von verwandten Adjektiven (z. B. „drachenriesig“, „drachenstark“) im Fortgang der Geschichte immer wieder aufgegriffen. Insgesamt eine schöne Geschichte, die ein bedeutendes Thema für Kinder nachvollziehbar behandelt.