Wie entschuldigt man sich richtig?
Klappentext:
"Jedes Kind weiß: Wenn man etwas falsch gemacht, etwas Blödes gesagt oder jemandem wehgetan hat, kann man um Entschuldigung bitten. Aber – auch das weiß jedes Kind – das ist gar nicht so leicht!
Sibil und Theo sind allerbeste Freund:innen, sie gehen durch dick und dünn. Die beiden wohnen sogar im gleichen Haus. Eigentlich super. Nur manchmal, da richten die Kinder Chaos an. Heute zum Beispiel: Ihr Fußball macht das ganze Treppenhaus matschig, eine Einkaufstasche kullert um, eine Milchflasche geht zu Bruch …"
Fazit:
Wie entschuldige ich mich richtig? Wie verhalte ich mich, wenn ich etwas falsch gemacht habe? Diese und andere Themen (Zusammenhalt, soziale Kompetenzen, …) greift das Buch gut auf und fokussiert sich auf den Kern der Geschichte.
Die Bewohner sind vielfältig und der Inhalt daher sehr bunt und facettenreich. Die Texte/vereinzelte Begriffe finde ich sehr kreativ gestaltet - farbig, mal in Großbuchstaben und mal kreuz und quer. Die detailreichen und aufmerksamen Illustrationen sorgen für ziemlich viel Abwechslung beim (Vor)Lesen. Die Kids werden total abgeholt und können das Handeln von Sibil und Theo gut nachvollziehen. Die Situationskomik sorgt zudem für einige Lacher.
"Jedes Kind weiß: Wenn man etwas falsch gemacht, etwas Blödes gesagt oder jemandem wehgetan hat, kann man um Entschuldigung bitten. Aber – auch das weiß jedes Kind – das ist gar nicht so leicht!
Sibil und Theo sind allerbeste Freund:innen, sie gehen durch dick und dünn. Die beiden wohnen sogar im gleichen Haus. Eigentlich super. Nur manchmal, da richten die Kinder Chaos an. Heute zum Beispiel: Ihr Fußball macht das ganze Treppenhaus matschig, eine Einkaufstasche kullert um, eine Milchflasche geht zu Bruch …"
Fazit:
Wie entschuldige ich mich richtig? Wie verhalte ich mich, wenn ich etwas falsch gemacht habe? Diese und andere Themen (Zusammenhalt, soziale Kompetenzen, …) greift das Buch gut auf und fokussiert sich auf den Kern der Geschichte.
Die Bewohner sind vielfältig und der Inhalt daher sehr bunt und facettenreich. Die Texte/vereinzelte Begriffe finde ich sehr kreativ gestaltet - farbig, mal in Großbuchstaben und mal kreuz und quer. Die detailreichen und aufmerksamen Illustrationen sorgen für ziemlich viel Abwechslung beim (Vor)Lesen. Die Kids werden total abgeholt und können das Handeln von Sibil und Theo gut nachvollziehen. Die Situationskomik sorgt zudem für einige Lacher.