Wie man sich entschuldigt
Sibil und Theo sind beste Freunde und spielen immer wieder gerne. Doch eines Tages spielen sie Fußball im Hausflur und der hinterlässt dort matschige Abdrücke und einiges geht zu Bruch. Nun wollen sich die Kinder entschuldigen, aber das ist leider gar nicht immer so einfach, wie man es gerne hätte.
Das Buch veranschaulicht, wie man sich entschuldigen kann und auch dass es manchmal zu Missverständnissen kommt und wenn man über diese spricht, kann so einiges geklärt werden. Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut. Denn in dem Haus leben viele verschiedene Menschen. Manche mit einer kleinen Beeinträchtigung (Theo trägt z.B. ein Hörgerät), verschiedene Herkunft und Familienkonstellationen.
Was ich etwas schade fand, dass nicht so deutlich erklärt wurde, wieso sie sich bei den einzelnen Personen entschuldigt haben. Sie sagten einfach „Entschuldigung“. Das hätte gerne etwas mehr erklärt werden können. Auch ging es dadurch schnell zu der nächsten Szene / Nachbarn, wo sich entschuldigt wurde. Das hätte gerne etwas langsamer geschehen können.
Aber ansonsten ein sehr schönes Kinderbuch, was die Entschuldigung nahebringt.
Das Buch veranschaulicht, wie man sich entschuldigen kann und auch dass es manchmal zu Missverständnissen kommt und wenn man über diese spricht, kann so einiges geklärt werden. Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut. Denn in dem Haus leben viele verschiedene Menschen. Manche mit einer kleinen Beeinträchtigung (Theo trägt z.B. ein Hörgerät), verschiedene Herkunft und Familienkonstellationen.
Was ich etwas schade fand, dass nicht so deutlich erklärt wurde, wieso sie sich bei den einzelnen Personen entschuldigt haben. Sie sagten einfach „Entschuldigung“. Das hätte gerne etwas mehr erklärt werden können. Auch ging es dadurch schnell zu der nächsten Szene / Nachbarn, wo sich entschuldigt wurde. Das hätte gerne etwas langsamer geschehen können.
Aber ansonsten ein sehr schönes Kinderbuch, was die Entschuldigung nahebringt.