Wunderschönes und wertvolles Bilderbuch
Das Bilderbuch Entschuldigung von Madlen Ottenschläger und Mareike Ammersken hat nicht nur eine tiefgründige, sondern auch eine sehr wichtige Botschaft, die vor allem Kinder ansprechen dürfte. Die Geschichte befasst sich auf einfühlsame Weise mit dem Thema Entschuldigung und zeigt, wie bedeutend es ist, Verantwortung für eigenes Verhalten zu übernehmen. Die Erzählung ist sehr kindgerecht, jedoch niemals belehrend oder kitschig. Hier gelingt es, auf einfache, aber präzise Weise eine wertvolle moralische Lektion zu vermitteln.
Die Gestaltung des Buches ist ein weiteres Highlight. Das Cover ist ansprechend und farbenfroh, was sofort die Aufmerksamkeit der jungen Leser auf sich zieht. Die Illustrationen im Inneren des Buches ergänzen die Geschichte perfekt und tragen dazu bei, dass die Gefühle der Figuren visuell und emotional greifbar werden.
Auch sehr schön finde ich, dass die Hauptfiguren ein Hörgerät bzw. eine Brille tragen und so auch nochmal speziell eine bestimmte Kindergruppe ansprechen.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und gut an die Zielgruppe angepasst. Er spricht Kinder direkt an, ohne dabei zu simpel zu wirken. Die Sprache ist klar und für junge Leser zugänglich, was die Geschichte auch für das Vorlesen zu einem schönen Erlebnis macht. Besonders positiv fällt auf, dass vermieden wird, das Thema zu dramatisch oder zu ernst zu behandeln. Es bleibt stets ein warmherziger Ton, der Kinder dazu einlädt, über Entschuldigungen nachzudenken und diese in ihren eigenen Alltag zu integrieren.
Was die Figuren betrifft, so finde ich sie authentisch und einfühlsam gestaltet. Die Hauptfiguren machen einen Fehler und müssen sich dahingehend mit einer Entschuldigung auseinandersetzen müssen. Diese Darstellung hilft Kindern, sich mit den Figuren zu identifizieren, ohne dass sie sich belehrt fühlen. Es wird deutlich, dass Fehler menschlich sind und jeder die Chance verdient, sich zu bessern – eine wertvolle Botschaft für junge Leser.
Das Buch hat für mich eine besondere Bedeutung, weil es Kinder auf sehr direkte Weise dazu anregt, über zwischenmenschliche Werte nachzudenken. In einer Zeit, in der das Erlernen sozialer Fähigkeiten zunehmend wichtiger wird, finde ich die Themen von Verantwortung, Empathie und Versöhnung sehr relevant. Madlen Ottenschläger und Mareike Ammersken haben sich mit diesem Werk auf eine charmante Weise einem schwierigen Thema genähert und zeigen, wie ein Missverständnis oder ein Fehler durch das einfache Wort “Entschuldigung” geheilt werden kann.
Fazit: Entschuldigung ist ein durchdachtes und liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das Kindern auf eine sehr zugängliche und anschauliche Weise beibringt, wie man sich entschuldigt und Verantwortung für Fehler übernimmt. Die klare Sprache, die einfühlsamen Illustrationen und die authentischen Figuren machen das Buch zu einer hervorragenden Lektüre für Kinder und eine wertvolle Unterstützung für Eltern und Pädagogen. Ich kann es daher sehr empfehlen, besonders für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, die gerade lernen, soziale Beziehungen zu gestalten und Konflikte zu lösen.
Die Gestaltung des Buches ist ein weiteres Highlight. Das Cover ist ansprechend und farbenfroh, was sofort die Aufmerksamkeit der jungen Leser auf sich zieht. Die Illustrationen im Inneren des Buches ergänzen die Geschichte perfekt und tragen dazu bei, dass die Gefühle der Figuren visuell und emotional greifbar werden.
Auch sehr schön finde ich, dass die Hauptfiguren ein Hörgerät bzw. eine Brille tragen und so auch nochmal speziell eine bestimmte Kindergruppe ansprechen.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und gut an die Zielgruppe angepasst. Er spricht Kinder direkt an, ohne dabei zu simpel zu wirken. Die Sprache ist klar und für junge Leser zugänglich, was die Geschichte auch für das Vorlesen zu einem schönen Erlebnis macht. Besonders positiv fällt auf, dass vermieden wird, das Thema zu dramatisch oder zu ernst zu behandeln. Es bleibt stets ein warmherziger Ton, der Kinder dazu einlädt, über Entschuldigungen nachzudenken und diese in ihren eigenen Alltag zu integrieren.
Was die Figuren betrifft, so finde ich sie authentisch und einfühlsam gestaltet. Die Hauptfiguren machen einen Fehler und müssen sich dahingehend mit einer Entschuldigung auseinandersetzen müssen. Diese Darstellung hilft Kindern, sich mit den Figuren zu identifizieren, ohne dass sie sich belehrt fühlen. Es wird deutlich, dass Fehler menschlich sind und jeder die Chance verdient, sich zu bessern – eine wertvolle Botschaft für junge Leser.
Das Buch hat für mich eine besondere Bedeutung, weil es Kinder auf sehr direkte Weise dazu anregt, über zwischenmenschliche Werte nachzudenken. In einer Zeit, in der das Erlernen sozialer Fähigkeiten zunehmend wichtiger wird, finde ich die Themen von Verantwortung, Empathie und Versöhnung sehr relevant. Madlen Ottenschläger und Mareike Ammersken haben sich mit diesem Werk auf eine charmante Weise einem schwierigen Thema genähert und zeigen, wie ein Missverständnis oder ein Fehler durch das einfache Wort “Entschuldigung” geheilt werden kann.
Fazit: Entschuldigung ist ein durchdachtes und liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das Kindern auf eine sehr zugängliche und anschauliche Weise beibringt, wie man sich entschuldigt und Verantwortung für Fehler übernimmt. Die klare Sprache, die einfühlsamen Illustrationen und die authentischen Figuren machen das Buch zu einer hervorragenden Lektüre für Kinder und eine wertvolle Unterstützung für Eltern und Pädagogen. Ich kann es daher sehr empfehlen, besonders für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, die gerade lernen, soziale Beziehungen zu gestalten und Konflikte zu lösen.