Familie ohne Vater? Kein Problem!
Ich bin weder alleinerziehend, noch habe ich überhaupt Kinder. Dennoch ist mir das interessante und farbenfrohe Cover sofort ins Auge gestochen und auch der lustige Titel hat sofort mein Interesse geweckt.
Auf weißem Hintergrund ist eine fröhlich dreinschauender hellblauer Kraken abgebildet, der in allen seinen Tentakeln folgende Dinge hält: zwei Babys, ein Mädchen und einen Jungen, einen High-Heel, ein Schokoeis, Pommes und einen Einkaufskorb. Die einzelnen Symbole zeigen auf, was man neben Kindern noch alles unter einen Hut bringen muss, z. B. Einkaufen, Ernährung und Privatleben.
Der lustige Titel geht sogleich auf den Punkt Ernährung, ein sowohl allen Eltern als auch Kindern bekanntes Streitthema ein. Doch hatte ich nie Probleme mein Eis aufzuessen. »Esst euer Eis auf, sonst gibt's keine Pommes« - ein ausergewöhnlicher Erziehungsansatz nach dem Motto »Erlaubt ist was funktioniert - Hauptsache [den Kindern] der Mutter geht es gut.«
Der Anlass für das Buch ist eher traurig. Katja wird schwanger mit Zwillingen, doch ihre Jugendliebe Jonas entscheidet sich gegen die Familie. Fortan boxt sich das sympathische Trio Katja, Luis und Nele mit viel Humor und Pragmatismus ohne Vater durchs Leben. 12 Jahre nach dieser Trennung beschließt Katja dieses Buch zu schreiben. Bereits in den ersten Seiten kristallisiert sich die starke Persönlichkeit der Protagonistin heraus. Das Buch ist zudem gespickt mit tollen Zitaten. Meine Lieblingszitate möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:
»Leben ist das was passiert, während du gerade dabei bist, andere Pläne zu schmieden.« (John Lennon) - »Aber was, wenn du deine Pläne ums Verrecken nicht aufgeben willst?« (Katja Zimmermann)
Das Beste ist gut genug, oder: »Habe keine Angst vor der Perfektion. Du wirst sie nie erreichen!« (Salvador Dali)
In nur wenigen Tagen habe ich das Buch mit 272 Seiten verschlungen. Die authentischen Erfahrungen der kleinen Familie oder auch Schicksale anderer Alleinerziehenden habe ich stets mit großen Interesse verfolgt. Das Buch ist nicht so humorvoll wie der Klappentext zunächst vermuten lässt. Dennoch ist das unterhaltsame aber auch informative Buch auf keinen Fall nur für bereits alleinerziehende bzw. werdende Mütter oder auch Väter gedacht, sondern auch für Familien oder Freunde der Elternteile.
Auf weißem Hintergrund ist eine fröhlich dreinschauender hellblauer Kraken abgebildet, der in allen seinen Tentakeln folgende Dinge hält: zwei Babys, ein Mädchen und einen Jungen, einen High-Heel, ein Schokoeis, Pommes und einen Einkaufskorb. Die einzelnen Symbole zeigen auf, was man neben Kindern noch alles unter einen Hut bringen muss, z. B. Einkaufen, Ernährung und Privatleben.
Der lustige Titel geht sogleich auf den Punkt Ernährung, ein sowohl allen Eltern als auch Kindern bekanntes Streitthema ein. Doch hatte ich nie Probleme mein Eis aufzuessen. »Esst euer Eis auf, sonst gibt's keine Pommes« - ein ausergewöhnlicher Erziehungsansatz nach dem Motto »Erlaubt ist was funktioniert - Hauptsache [den Kindern] der Mutter geht es gut.«
Der Anlass für das Buch ist eher traurig. Katja wird schwanger mit Zwillingen, doch ihre Jugendliebe Jonas entscheidet sich gegen die Familie. Fortan boxt sich das sympathische Trio Katja, Luis und Nele mit viel Humor und Pragmatismus ohne Vater durchs Leben. 12 Jahre nach dieser Trennung beschließt Katja dieses Buch zu schreiben. Bereits in den ersten Seiten kristallisiert sich die starke Persönlichkeit der Protagonistin heraus. Das Buch ist zudem gespickt mit tollen Zitaten. Meine Lieblingszitate möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:
»Leben ist das was passiert, während du gerade dabei bist, andere Pläne zu schmieden.« (John Lennon) - »Aber was, wenn du deine Pläne ums Verrecken nicht aufgeben willst?« (Katja Zimmermann)
Das Beste ist gut genug, oder: »Habe keine Angst vor der Perfektion. Du wirst sie nie erreichen!« (Salvador Dali)
In nur wenigen Tagen habe ich das Buch mit 272 Seiten verschlungen. Die authentischen Erfahrungen der kleinen Familie oder auch Schicksale anderer Alleinerziehenden habe ich stets mit großen Interesse verfolgt. Das Buch ist nicht so humorvoll wie der Klappentext zunächst vermuten lässt. Dennoch ist das unterhaltsame aber auch informative Buch auf keinen Fall nur für bereits alleinerziehende bzw. werdende Mütter oder auch Väter gedacht, sondern auch für Familien oder Freunde der Elternteile.