Ich bin gespannt auf Eve's Geschichte
Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass es gar nicht so wichtig ist, über was Amor Towles schreibt, sondern WIE er schreibt. Und das trifft es perfekt!
"Ein Gentleman in Moskau" ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher, ich bewundere seine elegante, philosophische Schreibweise. Mir gefällt, wie er seine Charaktere sich entwickeln lässt, damit respektiert er irgendwie auch mich als Leserin. Seine Figuren sind oft außergewöhnlich, warm, stilvoll. Seinen Geschichten verfällt man und geht einfach dorthin, wohin sie einen führen... Diesmal geht es in die 30iger Jahre nach Los Angeles und Hollywood.
"Eve" führt die Geschichte von Evelyn aus "Eine Frage der Höflichkeit" fort, Amor Towles Debüt von 2011, in der es um drei Freundinnen – die Angestellten Katey Kontent und Evelyn Ross sowie die wohlhabende und gutaussehende Tinker Grey - geht, wobei Katey im Mittelpunkt steht. Aber am Ende des Romans macht Eve sich auf den Weg nach LA und ich bin gespannt, was ihr dort widerfuhr.
Ein bisschen überrascht mich, dass das Buch nur 224 Seiten hat, das ist eher wenig und lässt darauf schließen, dass Eve's Geschichte nicht besonders umfangreich sein wird.
Auf jeden Fall würde ich mich gern mit ins Hollywood der 1930iger Jahre stürzen und über ein Leseexemplar sehr freuen.
"Ein Gentleman in Moskau" ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher, ich bewundere seine elegante, philosophische Schreibweise. Mir gefällt, wie er seine Charaktere sich entwickeln lässt, damit respektiert er irgendwie auch mich als Leserin. Seine Figuren sind oft außergewöhnlich, warm, stilvoll. Seinen Geschichten verfällt man und geht einfach dorthin, wohin sie einen führen... Diesmal geht es in die 30iger Jahre nach Los Angeles und Hollywood.
"Eve" führt die Geschichte von Evelyn aus "Eine Frage der Höflichkeit" fort, Amor Towles Debüt von 2011, in der es um drei Freundinnen – die Angestellten Katey Kontent und Evelyn Ross sowie die wohlhabende und gutaussehende Tinker Grey - geht, wobei Katey im Mittelpunkt steht. Aber am Ende des Romans macht Eve sich auf den Weg nach LA und ich bin gespannt, was ihr dort widerfuhr.
Ein bisschen überrascht mich, dass das Buch nur 224 Seiten hat, das ist eher wenig und lässt darauf schließen, dass Eve's Geschichte nicht besonders umfangreich sein wird.
Auf jeden Fall würde ich mich gern mit ins Hollywood der 1930iger Jahre stürzen und über ein Leseexemplar sehr freuen.