Wunderbare Hollywood-Geschichte
Das Cover finde ich wunderschön und es passt perfekt zur Leseprobe. Symbolisiert es doch den teilweise schon vergangenen Glamour Hollywoods. Die Leseprobe selbst ist wunderbar geschrieben, in einer leichten und dennoch scheinbar gehobenen Sprache. Passend zur Figur des Prentice Symmons (ein gealterter Hollywood-Held), dessen Nachmittag in einem Hotel in Beverly Hills (in dem er schon mehr als 3000 Nächte verbracht hat) eingangs beschrieben wird. In der Lobby trifft er auf Evelyn Ross, eine junge Frau Manhattan, zu deren Herkunft nichts bekannt scheint.
Interessant bzw. spannend wird die Leseprobe dadurch, dass die scheinbar leichte Stimmung durch Merkwürdigkeiten getrübt wird. Symmons scheint vor irgendetwas Angst zu haben oder sich verfolgt zu fühlen. Ist es wirklich der Schatten seiner Selbst, wie er sagt, oder ist es eine reale Bedrohung? Um das zu erfahren und nebenbei noch einiges über die Geschichte und Merkwürdigkeiten von Hollywood zu erfahren, würde ich dieses Buch sehr gern weiterlesen.
Interessant bzw. spannend wird die Leseprobe dadurch, dass die scheinbar leichte Stimmung durch Merkwürdigkeiten getrübt wird. Symmons scheint vor irgendetwas Angst zu haben oder sich verfolgt zu fühlen. Ist es wirklich der Schatten seiner Selbst, wie er sagt, oder ist es eine reale Bedrohung? Um das zu erfahren und nebenbei noch einiges über die Geschichte und Merkwürdigkeiten von Hollywood zu erfahren, würde ich dieses Buch sehr gern weiterlesen.