Ein paar Stunden in Towles Welt
Amor Towles „Eve“ ist die Fortsetzung seines Debütromans „Eine Frage der Höflichkeit“ und erzählt 6 Kurzgeschichten mit Figuren, die in den späten 1930iger Jahren in Hollywood lebten und arbeiteten. Jede Figur begegnet Evelyn Ross, einer Nebenprotagonistin seines ersten Buches, auf bedeutsame Weise und die Sammlung gipfelt in ihrer eigenen Geschichte. Außer Eve kommt auch Olivia de Havilland zu Wort, die die Rolle der Melanie in „Vom Winde verweht“ spielt, die anderen vier sind vermutlich Erfindungen des Autoren. Eve bleibt dabei bis zum Schluss rätselhaft und mysteriös, sie ist wunderschön, hat aber eine lange Narbe im Gesicht, deren Herkunft wie so vieles nicht erklärt wird.
Das Buch ist weniger eine durchgehende Novelle als vielmehr Abschnitte, die aus einem Roman herausgeschnitten worden sein könnten. Towles' Stärke liegt in der Entwicklung von Charakteren und in jedem Kapitel sind seine unverwechselbaren Porträts seltsamer Menschen mit lebendigen Skizzen versehen.
Ich habe in „Eine Frage der Höflichkeit“ das New York der 1930iger Jahre geliebt und ebenso erging es mir jetzt mit Eves Hollywood. Amor Towles weiß einfach, wie er den Leser in eine bestimmte Zeit und an einen bestimmten Ort versetzen kann.
Abgesehen davon gibt es leider nicht allzu viel über die Geschichte, die Charaktere oder die Struktur zu sagen. Im empfand es als gute, allerdings sehr kurze Lektüre.
Das Buch ist weniger eine durchgehende Novelle als vielmehr Abschnitte, die aus einem Roman herausgeschnitten worden sein könnten. Towles' Stärke liegt in der Entwicklung von Charakteren und in jedem Kapitel sind seine unverwechselbaren Porträts seltsamer Menschen mit lebendigen Skizzen versehen.
Ich habe in „Eine Frage der Höflichkeit“ das New York der 1930iger Jahre geliebt und ebenso erging es mir jetzt mit Eves Hollywood. Amor Towles weiß einfach, wie er den Leser in eine bestimmte Zeit und an einen bestimmten Ort versetzen kann.
Abgesehen davon gibt es leider nicht allzu viel über die Geschichte, die Charaktere oder die Struktur zu sagen. Im empfand es als gute, allerdings sehr kurze Lektüre.