Nicht so gut wie erhofft
Nach dem Wunsch, den Rain am Ende von Band 2 ausgesprochen hat, geht der dritte Band nahtlos weiter. Doch leider ist Wünschen nicht so einfach, wie es erscheint und so landet Rain an einem vollkommen anderen Punkt der Geschichte, als sie gedacht hatte. Nun muss sie alles versuchen, um das Märchen zu einem Happy End zu bringen, die Vasallen aufzuhalten und ihre Freunde zu retten.
Das Ende des zweiten Bandes hatte mich ziemlich ratlos und erstaunt zurückgelassen. Ich habe mir bis zum Erscheinen von Band 3 die Frage gestellt, ob wir darin die Geschichte einfach nochmal verändert lesen könnten und hatte wirklich keine Ahung, wie die Autorin das jetzt lösen möchte. Aber dennoch hatte ich mir einen ähnlich brutal-gruseligen Schocker wie in Band 1 gewünscht, denn die Fortsetzung war mir zu statisch. Tatsächlich landete ich zu meinem Erstaunen ganz woanders und die Personen, die bisher mitspielten waren gar nicht da. Das hatte was, vor allem weil es die ersten 50 Seiten wirklich ziemlich blutig zuging. Dann jedoch offenbart sich, was sich die Autorin gedacht hat. Dem stand ich offen gegenüber, jedoch stellte ich immer mehr fest, dass meine Erwartungen hier nicht erfüllt werden. Denn sobald Rain in der Geschichte auftaucht, wird es wieder so, dass viel gemacht und gedacht wird, aber das alles eigentlich für die Handlung gar nicht mal so wichtig ist. Es gibt viele neue Personen, die nur kurz von Bedeutung sind (oder auch gar nicht wirklich) und Rains Denken dreht sich komplett um ihren Angebeteten und wie toll er ist. Das ist mir eindeutig zu wenig Abwechslung. Die Vasallen kommen kaum vor und sind nicht wirklich wiederzuerkennen. Auch die Freunde tauchen nach und nach wieder auf, aber warum sie jetzt schon früher in der Geschichte gelandet sind als Rain, erklärt sich für mich nicht.
Wer nicht zu sehr gespoilert werden will, lässt den nächsten Abschnitt am besten aus. Eine Zeitschleife? Als Finale für das böse Märchen, das so toll begonnen hat? Nee, das habe ich nicht erwartet. Für mich macht es sich Stella Tack da viel zu leicht, denn alles, was eigentlich unlogisch wäre, klärt sich durch die Zeitsprünge. Richtig komisch wurde es, als manche Personen doppelt da sind... Weiß doch jeder seit Zurück in die Zukunft, dass das das Raum-Zeit-Kontinuum durcheinanderbringt. Spaß beiseite, aber wenn eine Person sich dann selbst sagt, was sie tun muss, weil sie in eine andere Zeit kommt... Und wenn schon Zeitreise, warum dann nicht alles retten und ein wirkliches Happy End erzeugen?
Leider muss ich auch sagen, dass mir die Liebesgeschichte in diesem Band nicht wirklich gefallen hat. Die Gefühle kamen für mich nicht so rüber und irgendwie habe ich mir immer noch Edward als Love Interest für Rain gewünscht. Und was bitte war das mit der Pechmarie? Der Angebetete wird erwischt, Rain ist kurz sauer, aber dann gibt es so viel Wichtigeres und die Sache kommt nicht mehr zur Sprache...? Überhaupt war mir die frühe Version des Dunklen Prinzen nicht genau genug gezeichnet und veränderte sich viel zu stark vom Prügelknaben zum selbstsicheren Typen, der überall Beziehungen hat. Nicht sehr glaubwürdig. Rausgerissen haben es jedoch die saucoole Gans und Rains Cousin Avery. Die fand ich richtig stark, denn sie brachten Witz in eine ansonsten dahinplätschernde Story, in der mir das Märchenhafte gefehlt hat. Gerade noch 3 Sterne.
Das Ende des zweiten Bandes hatte mich ziemlich ratlos und erstaunt zurückgelassen. Ich habe mir bis zum Erscheinen von Band 3 die Frage gestellt, ob wir darin die Geschichte einfach nochmal verändert lesen könnten und hatte wirklich keine Ahung, wie die Autorin das jetzt lösen möchte. Aber dennoch hatte ich mir einen ähnlich brutal-gruseligen Schocker wie in Band 1 gewünscht, denn die Fortsetzung war mir zu statisch. Tatsächlich landete ich zu meinem Erstaunen ganz woanders und die Personen, die bisher mitspielten waren gar nicht da. Das hatte was, vor allem weil es die ersten 50 Seiten wirklich ziemlich blutig zuging. Dann jedoch offenbart sich, was sich die Autorin gedacht hat. Dem stand ich offen gegenüber, jedoch stellte ich immer mehr fest, dass meine Erwartungen hier nicht erfüllt werden. Denn sobald Rain in der Geschichte auftaucht, wird es wieder so, dass viel gemacht und gedacht wird, aber das alles eigentlich für die Handlung gar nicht mal so wichtig ist. Es gibt viele neue Personen, die nur kurz von Bedeutung sind (oder auch gar nicht wirklich) und Rains Denken dreht sich komplett um ihren Angebeteten und wie toll er ist. Das ist mir eindeutig zu wenig Abwechslung. Die Vasallen kommen kaum vor und sind nicht wirklich wiederzuerkennen. Auch die Freunde tauchen nach und nach wieder auf, aber warum sie jetzt schon früher in der Geschichte gelandet sind als Rain, erklärt sich für mich nicht.
Wer nicht zu sehr gespoilert werden will, lässt den nächsten Abschnitt am besten aus. Eine Zeitschleife? Als Finale für das böse Märchen, das so toll begonnen hat? Nee, das habe ich nicht erwartet. Für mich macht es sich Stella Tack da viel zu leicht, denn alles, was eigentlich unlogisch wäre, klärt sich durch die Zeitsprünge. Richtig komisch wurde es, als manche Personen doppelt da sind... Weiß doch jeder seit Zurück in die Zukunft, dass das das Raum-Zeit-Kontinuum durcheinanderbringt. Spaß beiseite, aber wenn eine Person sich dann selbst sagt, was sie tun muss, weil sie in eine andere Zeit kommt... Und wenn schon Zeitreise, warum dann nicht alles retten und ein wirkliches Happy End erzeugen?
Leider muss ich auch sagen, dass mir die Liebesgeschichte in diesem Band nicht wirklich gefallen hat. Die Gefühle kamen für mich nicht so rüber und irgendwie habe ich mir immer noch Edward als Love Interest für Rain gewünscht. Und was bitte war das mit der Pechmarie? Der Angebetete wird erwischt, Rain ist kurz sauer, aber dann gibt es so viel Wichtigeres und die Sache kommt nicht mehr zur Sprache...? Überhaupt war mir die frühe Version des Dunklen Prinzen nicht genau genug gezeichnet und veränderte sich viel zu stark vom Prügelknaben zum selbstsicheren Typen, der überall Beziehungen hat. Nicht sehr glaubwürdig. Rausgerissen haben es jedoch die saucoole Gans und Rains Cousin Avery. Die fand ich richtig stark, denn sie brachten Witz in eine ansonsten dahinplätschernde Story, in der mir das Märchenhafte gefehlt hat. Gerade noch 3 Sterne.