bißchen naive Protagonistin der 1920er
Die Szene des Verlassen-werdens fällt mit der Tür ins Haus und man ist sofort auf der Seite der Protagonistin Patricia. Auch könnte das Buch zunächst in allen anderen Zeiten ebenso spielen, aber dass es die 1920er sind, macht es irgendwie glamouröser. Lockere Schreibe verspricht nette Unterhaltung mit einer etwas naiven Protagonistin und eine Zeitreise in die 1920er.