Für damalige Zeit sehr gewagtes Thema
Erst gestern habe ich "Die Wut, die bleibt" von Mareike Fallwickl beendet und war begeistert. Das sie hierzu das Vorwort beigesteuert hat, sehe ich erstmal als Qualitätsmerkmal.
Eine Neuauflage von einem ca. 100 Jahre alten Buch ist eher ungewöhnlich, aber auch das muss ja eigentlich für die Geschichte sprechen.
Für die damalige Zeit eine brisante Vorstellung, über eine verlassene Frau zu schreiben, die ins New York der 1920er Jahre eintaucht.
Ich bin mir aber unsicher, ob es mir gefallen wird, da ich zB auch den großen Gatsby nicht so gerne mag.
Eine Neuauflage von einem ca. 100 Jahre alten Buch ist eher ungewöhnlich, aber auch das muss ja eigentlich für die Geschichte sprechen.
Für die damalige Zeit eine brisante Vorstellung, über eine verlassene Frau zu schreiben, die ins New York der 1920er Jahre eintaucht.
Ich bin mir aber unsicher, ob es mir gefallen wird, da ich zB auch den großen Gatsby nicht so gerne mag.