Sittengemälde der 1920er Jahre
Der Roman EX-WIFE von Ursula Parrott ist schon 100 Jahre alt und wurde nun wieder neu aufgelegt und könnte genauso gut ein aktueller Roman sein.
Patricia lebt mit ihrem Mann Peter ein recht unbekümmertes Leben im New York der 1920er Jahre. Es wird viel gefeiert, getanzt, getrunken, geflirtet. Die eigentlich bewegenden Dinge des Lebens wie Untreue, Geburt und Tod eines Kindes, Beziehung zu der Familie usw. werden nebenher behandelt. Auch Frauen werden eher nach dem hübschen Aussehen beurteilt als nach ihrem beruflichen Können.
Als sich Patricia und Peter nach 4 Jahren Ehe scheiden lassen, ist die dann 24-jährige Patricia zunächst reduziert auf die Bezeichnung Ex-Frau. Aber nach und nach kennt sie alle Spielregeln und geht ihren eigenen selbstbestimmten Weg – mit allen Freiheiten und allen Widrigkeiten.
Ein sehr angenehm geschriebenes Buch, bei dem ich nie vermutet hätte, dass es schon vor 100 Jahren geschrieben wurde. Auch etliche beschriebene Situationen könnten genauso gut heute stattfinden. Ein beeindruckendes Buch!
Patricia lebt mit ihrem Mann Peter ein recht unbekümmertes Leben im New York der 1920er Jahre. Es wird viel gefeiert, getanzt, getrunken, geflirtet. Die eigentlich bewegenden Dinge des Lebens wie Untreue, Geburt und Tod eines Kindes, Beziehung zu der Familie usw. werden nebenher behandelt. Auch Frauen werden eher nach dem hübschen Aussehen beurteilt als nach ihrem beruflichen Können.
Als sich Patricia und Peter nach 4 Jahren Ehe scheiden lassen, ist die dann 24-jährige Patricia zunächst reduziert auf die Bezeichnung Ex-Frau. Aber nach und nach kennt sie alle Spielregeln und geht ihren eigenen selbstbestimmten Weg – mit allen Freiheiten und allen Widrigkeiten.
Ein sehr angenehm geschriebenes Buch, bei dem ich nie vermutet hätte, dass es schon vor 100 Jahren geschrieben wurde. Auch etliche beschriebene Situationen könnten genauso gut heute stattfinden. Ein beeindruckendes Buch!