Die Leseprobe ist sehr überzeugend. Auch, wenn der Zwerg (4) selber noch nicht lesen kann, wird es Spaß machen das Buch mit ihm durchzugehen und ihm alles zu erklären und zu zeigen.
Was den Schreibstil angeht- passt sehr gut. Es ist verständlich und nicht zu kompliziert für Kinder, um das zu verstehen.
Die Bilder finde ich auch sehr ansprechend und kindgerecht. Sie stellen diverse Sinne gut dar und veranschaulichen diese auf eine Art, die man auch ohne Worte versteht.
Dass es zusätzlich auch noch Klappen gibt ergänzt das Ganze und macht das Buch zu einem tollen, interessanten und spaßigen Lernabenteuer über die Sinne.
Den kleinen Wissenschaftler find ich irgendwie putzig.
Mir gefällt auch die Inklusion. Man sieht ein Kind im Rollstuhl, eines das blind ist, usw. Dazu noch verschiedene Haar- und Hauttöne. Nichtsdestotrotz hoffe ich noch mehr davon in dem Buch zu finden, da auf den ersten beiden Seiten die Kinder größtenteils hellhäutig sind und man z.B. Asiaten, Inder, etc. (noch) gar nicht sieht.
Übrigens gefällt mir auch, dass die Gebärdensprache gezeigt wird. Da ich sie selber leider nicht kann und auf der Seite der Leseprobe keine Info dazu finden konnte, würde ich gerne wissen, was die 3 Handzeichen bedeuten (Ohr?). Eventuell wird das noch aufgeklärt.
Darauf die Experimente mit dem Zwerg nachzumachen/ auszuprobieren freue ich mich schon. Sofern ich an der Leserunde teilnehmen darf :)
Demnach bewerbe ich mich für ein Exemplar.
Was den Schreibstil angeht- passt sehr gut. Es ist verständlich und nicht zu kompliziert für Kinder, um das zu verstehen.
Die Bilder finde ich auch sehr ansprechend und kindgerecht. Sie stellen diverse Sinne gut dar und veranschaulichen diese auf eine Art, die man auch ohne Worte versteht.
Dass es zusätzlich auch noch Klappen gibt ergänzt das Ganze und macht das Buch zu einem tollen, interessanten und spaßigen Lernabenteuer über die Sinne.
Den kleinen Wissenschaftler find ich irgendwie putzig.
Mir gefällt auch die Inklusion. Man sieht ein Kind im Rollstuhl, eines das blind ist, usw. Dazu noch verschiedene Haar- und Hauttöne. Nichtsdestotrotz hoffe ich noch mehr davon in dem Buch zu finden, da auf den ersten beiden Seiten die Kinder größtenteils hellhäutig sind und man z.B. Asiaten, Inder, etc. (noch) gar nicht sieht.
Übrigens gefällt mir auch, dass die Gebärdensprache gezeigt wird. Da ich sie selber leider nicht kann und auf der Seite der Leseprobe keine Info dazu finden konnte, würde ich gerne wissen, was die 3 Handzeichen bedeuten (Ohr?). Eventuell wird das noch aufgeklärt.
Darauf die Experimente mit dem Zwerg nachzumachen/ auszuprobieren freue ich mich schon. Sofern ich an der Leserunde teilnehmen darf :)
Demnach bewerbe ich mich für ein Exemplar.