Authentische Charaktere mit Wien-Setting
Auch die Charaktere sind authentisch gestaltet. Vea Kaiser schafft es, innerhalb der Charaktere eine Dynamik zu erzeugen, die die Handlung maßgeblich prägt. Im Zentrum der Geschichte steht Angelika Moser. Mit ihr erkunden wir das Wiener Nachtleben und machen Karriere in einem Wiener Hotel. Angelika Moser wird jedoch auch vor einige Herausforderungen gestellt. Sie will sich nehmen, was ihr zusteht - Doch was steht einem zu und was nicht? Wer sollte entscheiden, was einem zusteht? Wo sind die Grenzen und was bewegt sich noch innerhalb einer Grauzone? Wie weit ist Angelika bereit zu gehen? Diesen Gedanken und Gefühlen folgt der Roman. Immer wieder wird die Handlung jedoch von Auszügen einer Unterhaltung mit Angelika Moser aus der Josefstadt unterbrochen. Diese Interventionen durchbrechen die Roman-Struktur und geben Raum, die Geschehnisse zu verorten (zudem sind diese Kapitel eine gute Möglichkeit das Buch kurz zur Seite zu legen ;).
Das Tempo hat mir insgesamt gut gefallen und passt sowohl zu der Story als auch zum Genre. Nur in der zweiten Hälfte gab es zum Teil ein paar Längen (das ist aber Geschmackssache). Hier wurden mir einige Szenen ein bisschen zu detailliert betrachtet. Die Dynamiken zwischen den Charakteren und auch die Story insgesamt konnten mich jedoch überzeugen.
Insgesamt ein gelungenes Buch, welches ich gerne gelesen habe und auch empfehlen kann.
Das Tempo hat mir insgesamt gut gefallen und passt sowohl zu der Story als auch zum Genre. Nur in der zweiten Hälfte gab es zum Teil ein paar Längen (das ist aber Geschmackssache). Hier wurden mir einige Szenen ein bisschen zu detailliert betrachtet. Die Dynamiken zwischen den Charakteren und auch die Story insgesamt konnten mich jedoch überzeugen.
Insgesamt ein gelungenes Buch, welches ich gerne gelesen habe und auch empfehlen kann.