Betrug und Wiener Schmäh
Angelika Moser kommt aus einfachen Verhältnissen, setzt aber alles daran, um diesen zu entkommen. Sie hat einen gut bezahlten Job in einem Wiener Grandhotel, genießt ihre Jugend zusammen mit ihrer Freundin im Wiener Nachtleben, wo Alkohol und Drogen an der Tagesordnung sind.Daneben kümmert sie sich um ihre Mutter, die zunehmend an der „Vergesslichkeit“ leidet und will außerdem endlich ihren unbekannten Vater kennenlernen. Als sie von ihrem Liebhaber, einem talentierten Musiker, der allerdings sein Talent zu Gunsten von Alkohol und Drogen verkümmern lässt, schwanger wird, krempelt sie ihr Leben um.Da von Freddy,dem Kindsvater kaum Unterstützung jeglicher Art zu erwarten ist, findet sie sich in der Rolle der „alleinerziehenden Mutter“ wieder und versucht alles, um ihrem Sohn ein behütetes Leben zu ermöglichen.
Sie hat einen guten Draht zum Hoteldirektor und er ist es auch, der ihr den Gedanken der „kreativen Buchführung“ näher bringt. Nach und nach verfeinert Sie diese Methoden, wodurch es ihr gelingt, ihre privaten Finanzen immer in der Balance zu halten.
Meine Meinung:
Dass es sich bei dieser Geschichte um eine wahre Begebenheit handelt, macht ihren besonderen Reiz aus.Während mehrere Besuche im Gefängnis, erzählt die Protagonistin der Autorin ihre Lebensgeschichte.
Der besondere Schreibstil, gewürzt mit viel Humor und dem typischen Wiener Schmäh, macht dieses Buch zu etwas besonderem. Obwohl ich ein sehr ehrlicher Mensch bin, habe ich mich dabei ertappt, dass ich der Protagonistin ihre kriminellen Machenschaften, teilweise nicht übelgenommen habe.
Auf geschickte Weise gibt die Autorin neben Angelikas Geschichte vielen gesellschaftlich relevanten Themen ( Betrug,Drogenhandel,Manipulation mit Kryptowährung,Prostitution,Altersarmut,Pflegenotstand) und einigem mehr ,genügend Raum.
Auch wenn es im letzten Teil manchmal etwas konstruiert wirkte,habe ich das Buch in kurzer Zeit,sehr gerne gelesen.
Sie hat einen guten Draht zum Hoteldirektor und er ist es auch, der ihr den Gedanken der „kreativen Buchführung“ näher bringt. Nach und nach verfeinert Sie diese Methoden, wodurch es ihr gelingt, ihre privaten Finanzen immer in der Balance zu halten.
Meine Meinung:
Dass es sich bei dieser Geschichte um eine wahre Begebenheit handelt, macht ihren besonderen Reiz aus.Während mehrere Besuche im Gefängnis, erzählt die Protagonistin der Autorin ihre Lebensgeschichte.
Der besondere Schreibstil, gewürzt mit viel Humor und dem typischen Wiener Schmäh, macht dieses Buch zu etwas besonderem. Obwohl ich ein sehr ehrlicher Mensch bin, habe ich mich dabei ertappt, dass ich der Protagonistin ihre kriminellen Machenschaften, teilweise nicht übelgenommen habe.
Auf geschickte Weise gibt die Autorin neben Angelikas Geschichte vielen gesellschaftlich relevanten Themen ( Betrug,Drogenhandel,Manipulation mit Kryptowährung,Prostitution,Altersarmut,Pflegenotstand) und einigem mehr ,genügend Raum.
Auch wenn es im letzten Teil manchmal etwas konstruiert wirkte,habe ich das Buch in kurzer Zeit,sehr gerne gelesen.