Hat mir gut gefallen
INHALT
Was für eine Geschichte! Vom Cover und der Beschreibung hat es mich nicht wirklich abgeholt, ich bin so überrascht worden!
Die Geschichte um Angelika Moser ist Ende der 80iger Jahre wirklich so passiert. Sie arbeitet in einem Hotel, als der Chef sie bittet, ihm aus der Bredouille zu helfen, bietet er ihr als Gegenleistung den Job der administrativen Leitung an. Sie handelt in scheinbar guten Gewissen, fängt an Gelder des Hotels zu veruntreuen und gestattet sich selbst die auszahlen eines hohen Kredites. Immer mit dem Vorhaben, diesen auch zurückzuzahlen.
EINDRUCK UND FAZIT
Was für eine Geschichte! Wir lernen Angelika also eine junge, ambivalente Frau kennen. Sie weiß, was sich gehört, hat Werte und Normen, nach denen sie lebt. Um sich und ihre Familie über die Runden zu bringen, wird sie kriminell. Wobei der Autorin hier sehr gut beschreibt, dass Angelika keine „klassische Kriminelle“ ist. Wir haben als Leser:innen Verständnis für sie und ihre Lage, das macht sie sympathisch, trotz der Handlung. Ich mochte die unterhaltsame Geschichte gern, dieses Doppelleben mit genauster Planung zu sehen und immer auf den Plot zu warten. Was wird passieren? Grandios!
Was für eine Geschichte! Vom Cover und der Beschreibung hat es mich nicht wirklich abgeholt, ich bin so überrascht worden!
Die Geschichte um Angelika Moser ist Ende der 80iger Jahre wirklich so passiert. Sie arbeitet in einem Hotel, als der Chef sie bittet, ihm aus der Bredouille zu helfen, bietet er ihr als Gegenleistung den Job der administrativen Leitung an. Sie handelt in scheinbar guten Gewissen, fängt an Gelder des Hotels zu veruntreuen und gestattet sich selbst die auszahlen eines hohen Kredites. Immer mit dem Vorhaben, diesen auch zurückzuzahlen.
EINDRUCK UND FAZIT
Was für eine Geschichte! Wir lernen Angelika also eine junge, ambivalente Frau kennen. Sie weiß, was sich gehört, hat Werte und Normen, nach denen sie lebt. Um sich und ihre Familie über die Runden zu bringen, wird sie kriminell. Wobei der Autorin hier sehr gut beschreibt, dass Angelika keine „klassische Kriminelle“ ist. Wir haben als Leser:innen Verständnis für sie und ihre Lage, das macht sie sympathisch, trotz der Handlung. Ich mochte die unterhaltsame Geschichte gern, dieses Doppelleben mit genauster Planung zu sehen und immer auf den Plot zu warten. Was wird passieren? Grandios!