Mit Humor und Empathie geschrieben
Angelika stammt aus einfachen Verhältnissen und arbeitet als Buchhalterin im Hotel Frohner. Sie liebt Ordnung und Zahlen.
In ihrer Freizeit zieht sie mit Freunden um die Häuser, schläft zu wenig und trinkt zu viel. Doch im Gegensatz zu ihren Freunden entwickelt Angelika sich weiter. Sie will ein geordnetes, seriöses Leben ohne Exzesse, dafür beruflichen Erfolg.
Als Angelika schwanger wird, geht sie in Elternzeit, um danach mit neuem Schwung ihre Karriere anzutreten.
Doch ihr Sohn ist kein einfaches Kind und stellt sie vor manche Herausforderung, die Angelika viel Kraft kosten. Dabei ist das Geld immer knapp und so kommt es, dass das Hotel Frohner ihr den ein oder anderen "Kredit " gewährt.
Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten und wird von Vea Kaiser hervorragend erzählt. Das macht sie mit viel Empathie, Humor und in einer angenehmen Sprache. Der Wiener Schmäh sorgt für die richtige Atmosphäre.
Eines der Bücher, bei dem ich traurig war, als ich die letzte Seite gelesen habe.
In ihrer Freizeit zieht sie mit Freunden um die Häuser, schläft zu wenig und trinkt zu viel. Doch im Gegensatz zu ihren Freunden entwickelt Angelika sich weiter. Sie will ein geordnetes, seriöses Leben ohne Exzesse, dafür beruflichen Erfolg.
Als Angelika schwanger wird, geht sie in Elternzeit, um danach mit neuem Schwung ihre Karriere anzutreten.
Doch ihr Sohn ist kein einfaches Kind und stellt sie vor manche Herausforderung, die Angelika viel Kraft kosten. Dabei ist das Geld immer knapp und so kommt es, dass das Hotel Frohner ihr den ein oder anderen "Kredit " gewährt.
Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten und wird von Vea Kaiser hervorragend erzählt. Das macht sie mit viel Empathie, Humor und in einer angenehmen Sprache. Der Wiener Schmäh sorgt für die richtige Atmosphäre.
Eines der Bücher, bei dem ich traurig war, als ich die letzte Seite gelesen habe.