Wiener Melange, grandios!
Es gibt Sätze, die schlagen ein wie Meteoriten. Und davon gibt es einige in diesem Roman, wie auch der Meteoriten-Satz selber einer ist.
Dieses Buch beschreibt das Leben einer Wienerin aus der Vorstadt, einem Kind aus dem Gemeindebau, die ihren Weg durch's Leben geht und als Meisterin der Zahlen in der Buchhaltung sich selber über die Jahre ein großzügiges Darlehen - wie sie es nennt - von ihrem Arbeitgeber gewährt, bis sie "auffliegt" und dafür ins Gefängnis kommt. Das mit der Wiener Hotel-Buchhalterin, die Millionen unterschlägt, ist eine wahre Geschichte und hat sich vor einigen Jahren in einem Wiener Traditionshotel tatsächlich so zugetragen.
Aber das eigentlich sensationelle an diesem Buch ist, die Geschichte, die Vea Kaiser dieser Frau auf den Leib schreibt, so dass man denken könnte, es habe sich tatsächlich so zugetragen, das Wienerische, das sie in diesen Roman verwebt, die Sprache, die Plätze - so dass ich als Wienerin den Eindruck hatte, wirklich überall dabei sein zu können - der Charme und der Witz auf der einen Seite und die Traurigkeit und Verzweiflung auf der anderen Seite. All das ist so meisterhaft erzählt und beschrieben, dass auch dieses Buch von Vea Kaiser einen Platz unter meinen absoluten Lieblingsbüchern findet (auch wenn ich "Rückwärtswalzer" noch ein wenig mehr mag :-) ).
Dieses Buch ist eine absolute Empfehlung für jede/n, die/der gerne Familiengeschichten liest und für alle, die Wien mögen sowieso.
Viel Freude beim Lesen!
Dieses Buch beschreibt das Leben einer Wienerin aus der Vorstadt, einem Kind aus dem Gemeindebau, die ihren Weg durch's Leben geht und als Meisterin der Zahlen in der Buchhaltung sich selber über die Jahre ein großzügiges Darlehen - wie sie es nennt - von ihrem Arbeitgeber gewährt, bis sie "auffliegt" und dafür ins Gefängnis kommt. Das mit der Wiener Hotel-Buchhalterin, die Millionen unterschlägt, ist eine wahre Geschichte und hat sich vor einigen Jahren in einem Wiener Traditionshotel tatsächlich so zugetragen.
Aber das eigentlich sensationelle an diesem Buch ist, die Geschichte, die Vea Kaiser dieser Frau auf den Leib schreibt, so dass man denken könnte, es habe sich tatsächlich so zugetragen, das Wienerische, das sie in diesen Roman verwebt, die Sprache, die Plätze - so dass ich als Wienerin den Eindruck hatte, wirklich überall dabei sein zu können - der Charme und der Witz auf der einen Seite und die Traurigkeit und Verzweiflung auf der anderen Seite. All das ist so meisterhaft erzählt und beschrieben, dass auch dieses Buch von Vea Kaiser einen Platz unter meinen absoluten Lieblingsbüchern findet (auch wenn ich "Rückwärtswalzer" noch ein wenig mehr mag :-) ).
Dieses Buch ist eine absolute Empfehlung für jede/n, die/der gerne Familiengeschichten liest und für alle, die Wien mögen sowieso.
Viel Freude beim Lesen!