Fake Dates mal anders
Das erste Kapitel hat mich sofort gepackt! Der Einstieg mit Becca, die Silvester auf denkbar schlechteste Weise beginnt, ist emotional und humorvoll zugleich. Ich konnte mich direkt in ihre Gefühlslage hineinversetzen – die Trennung, die Erniedrigung und der Versuch, sich trotzdem zusammenzureißen. Besonders die Szene, in der sie frierend im halben Kostüm da steht, war bildhaft und witzig beschrieben.
Der Schreibstil ist locker, lebendig und bringt die Emotionen gut rüber. Die erste Begegnung mit Raphael hat mich neugierig gemacht – sein tollpatschiger Auftritt ist einfach genial, und die Chemie zwischen den beiden knistert schon jetzt. Ich liebe, wie Becca trotz allem versucht, stark zu bleiben, und freue mich darauf, mehr über ihre Dynamik mit Raphael zu lesen.
Das Setting klingt vielversprechend, und ich bin gespannt, wie sich die Trope "Fake Dating" mit "Enemies to Lovers" entwickelt. Mit dieser Mischung erwarte ich eine unterhaltsame, romantische und witzige Geschichte, die perfekt für kalte Winterabende ist. Ich freue mich darauf, weiterzulesen und Becca und Raphael bei ihrem chaotischen Abenteuer zu begleiten!
Der Schreibstil ist locker, lebendig und bringt die Emotionen gut rüber. Die erste Begegnung mit Raphael hat mich neugierig gemacht – sein tollpatschiger Auftritt ist einfach genial, und die Chemie zwischen den beiden knistert schon jetzt. Ich liebe, wie Becca trotz allem versucht, stark zu bleiben, und freue mich darauf, mehr über ihre Dynamik mit Raphael zu lesen.
Das Setting klingt vielversprechend, und ich bin gespannt, wie sich die Trope "Fake Dating" mit "Enemies to Lovers" entwickelt. Mit dieser Mischung erwarte ich eine unterhaltsame, romantische und witzige Geschichte, die perfekt für kalte Winterabende ist. Ich freue mich darauf, weiterzulesen und Becca und Raphael bei ihrem chaotischen Abenteuer zu begleiten!