Sprühende Funken - und das nicht nur auf dem Cover
Das Cover ist der Knaller. Es verlockt einen direkt dazu, den Buchdeckel öffnen zu wollen und loszulesen. Das Cover sprüht durch seine Blau- und Lilatönen sowie den den Funken der Wunderkerze nur so vor Energie. Es lässt einen vermuten, dass die Handlung dahinter ebenso dynamisch und spannend wird.
Auf den ersten Seiten sind mir direkt die Filmzitate positiv aufgefallen. Die Vergleiche lösten bei mir direkt Filmszenen im Kopf und damit auch ein wohliges, nostalgisches Gefühl aus. Das erste Kapitel mit dem Sprung in die Vergangenheit ist meiner Meinung nach ein gelungener Einstieg ins Buch, weil es direkt Spannung aufbaut und man wissen will wie es weitergeht.
Das zweite Kapitel ist ein unerwarteter Sprung zurück in die Gegenwart - erst war ich fast enttäuscht, dass man nichts Weiteres über den Abend damals hört. Allerdings war ich direkt versöhnt durch die witzige Szene mit dem Vierjährigen.
Die Beschreibung der alltäglichen Kita Struggles enthielt so viele lustige, nachfühlbare Details. Namen wie der Empathische Emil werde ich so schnell nicht wieder vergessen ;) Kyra Grohs Schreibstil ist lebendig und erfrischend. Ihre Wortwahl passt sie den Charakteren gekonnt an und wirkt dadurch sehr authentisch.
Nach dem dritten Kapitel mit dem Sprung zurück in die Vergangenheit will man nur noch eins - weiterlesen.
Auf den ersten Seiten sind mir direkt die Filmzitate positiv aufgefallen. Die Vergleiche lösten bei mir direkt Filmszenen im Kopf und damit auch ein wohliges, nostalgisches Gefühl aus. Das erste Kapitel mit dem Sprung in die Vergangenheit ist meiner Meinung nach ein gelungener Einstieg ins Buch, weil es direkt Spannung aufbaut und man wissen will wie es weitergeht.
Das zweite Kapitel ist ein unerwarteter Sprung zurück in die Gegenwart - erst war ich fast enttäuscht, dass man nichts Weiteres über den Abend damals hört. Allerdings war ich direkt versöhnt durch die witzige Szene mit dem Vierjährigen.
Die Beschreibung der alltäglichen Kita Struggles enthielt so viele lustige, nachfühlbare Details. Namen wie der Empathische Emil werde ich so schnell nicht wieder vergessen ;) Kyra Grohs Schreibstil ist lebendig und erfrischend. Ihre Wortwahl passt sie den Charakteren gekonnt an und wirkt dadurch sehr authentisch.
Nach dem dritten Kapitel mit dem Sprung zurück in die Vergangenheit will man nur noch eins - weiterlesen.