Stars Hollow lässt grüßen
Ellis lebt in New York und steht vor ihrem letzten Jahr an der Schule. Sie möchte sich unbedingt an der Columbia University bewerben, um dort wie ihr Vater Journalismus zu studieren. Als ihre Mutter jedoch von heute auf morgen nach Connecticut in das verschlafene Städtchen Brabble Falls zieht und sie die Schule wechseln muss, bricht für Ellis eine Welt zusammen: Wie soll sie es denn so bitte auf die Columbia schaffen? Und wenn sie New York haben könnte, warum sollte ihr dann diese Mini.Stadt gefallen?
„Falling Like Leaves“ hat mich sofort mit seinem perfekten Herbstvibe eingefangen. Das Städtchen Bramble Falls ist die ideale Kulisse für Kürbisfeste, Spaziergänge im bunten Laub und gemütliche Kleinstadtmomente – es hat mich sehr an Stars Hollow aus den Gilmore Girls erinnert und genau dieses Cozy-Gefühl vermittelt.
Mit der Protagonistin Ellis musste ich zunächst warm werden. Zu Beginn wirkte sie verwöhnt, ehrgeizig und sehr auf Schule und Erfolge fixiert. Im Laufe der Geschichte machte sie jedoch eine glaubhafte Entwicklung durch: Sie lernte, nicht nur Leistung und Anerkennung, sondern auch Freude und Spaß zuzulassen. Am Ende war sie eine starke Figur, die wusste, was sie wollte, und dabei auch selbstbewusst Kontra geben konnte.
Cooper, die männliche Hauptfigur, erschien mir anfangs super sympathisch und charmant. Doch zum Ende hin kamen einige Red Flags zum Vorschein – er wirkte stellenweise übergriffig und eher toxisch-männlich als unterstützend. Hier hätte ich mir gewünscht, dass Ellis stärker dagegenhält. In diesen Szenen wirkten beide Figuren deutlich jünger als ihre 17 Jahre. Das war für mich der einzige echte Kritikpunkt.
Die Nebenfiguren waren hingegen sehr stimmig und hatten angenehme Tiefe, besonders Ellis’ Mutter und ihre Schulfreunde. Mit den Reaktionen ihrer Cousine Sloane konnte ich dagegen nicht immer viel anfangen. Typisch für das Kleinstadtsetting mischten sich natürlich alle in Ellis’ Angelegenheiten ein und gaben ungefragt Ratschläge und ehrlich gesagt wäre ich da selbst wohl ziemlich genervt gewesen.
Insgesamt ist die Geschichte klar auf ein jugendliches Publikum ausgerichtet, mit viel Teenagerdrama, aber auch einer warmen und cozy Atmosphäre, die perfekt zum Herbst passt. Besonders hervorheben möchte ich das Hörbuch: Gelesen von Katharina von Daake war es ein absolutes Highlight. Sie hat jede Figur individuell zum Leben erweckt – es fühlte sich fast an wie „Kino zum Hören“.
Fazit:
Ein stimmungsvolles Jugendbuch voller Herbstmagie, Kleinstadtcharme und Coming-of-Age-Elementen. Trotz kleiner Schwächen bei der Figurenzeichnung von Cooper hat mich „Falling Like Leaves“ wunderbar unterhalten und mir viele cozy Lesestunden beschert.
„Falling Like Leaves“ hat mich sofort mit seinem perfekten Herbstvibe eingefangen. Das Städtchen Bramble Falls ist die ideale Kulisse für Kürbisfeste, Spaziergänge im bunten Laub und gemütliche Kleinstadtmomente – es hat mich sehr an Stars Hollow aus den Gilmore Girls erinnert und genau dieses Cozy-Gefühl vermittelt.
Mit der Protagonistin Ellis musste ich zunächst warm werden. Zu Beginn wirkte sie verwöhnt, ehrgeizig und sehr auf Schule und Erfolge fixiert. Im Laufe der Geschichte machte sie jedoch eine glaubhafte Entwicklung durch: Sie lernte, nicht nur Leistung und Anerkennung, sondern auch Freude und Spaß zuzulassen. Am Ende war sie eine starke Figur, die wusste, was sie wollte, und dabei auch selbstbewusst Kontra geben konnte.
Cooper, die männliche Hauptfigur, erschien mir anfangs super sympathisch und charmant. Doch zum Ende hin kamen einige Red Flags zum Vorschein – er wirkte stellenweise übergriffig und eher toxisch-männlich als unterstützend. Hier hätte ich mir gewünscht, dass Ellis stärker dagegenhält. In diesen Szenen wirkten beide Figuren deutlich jünger als ihre 17 Jahre. Das war für mich der einzige echte Kritikpunkt.
Die Nebenfiguren waren hingegen sehr stimmig und hatten angenehme Tiefe, besonders Ellis’ Mutter und ihre Schulfreunde. Mit den Reaktionen ihrer Cousine Sloane konnte ich dagegen nicht immer viel anfangen. Typisch für das Kleinstadtsetting mischten sich natürlich alle in Ellis’ Angelegenheiten ein und gaben ungefragt Ratschläge und ehrlich gesagt wäre ich da selbst wohl ziemlich genervt gewesen.
Insgesamt ist die Geschichte klar auf ein jugendliches Publikum ausgerichtet, mit viel Teenagerdrama, aber auch einer warmen und cozy Atmosphäre, die perfekt zum Herbst passt. Besonders hervorheben möchte ich das Hörbuch: Gelesen von Katharina von Daake war es ein absolutes Highlight. Sie hat jede Figur individuell zum Leben erweckt – es fühlte sich fast an wie „Kino zum Hören“.
Fazit:
Ein stimmungsvolles Jugendbuch voller Herbstmagie, Kleinstadtcharme und Coming-of-Age-Elementen. Trotz kleiner Schwächen bei der Figurenzeichnung von Cooper hat mich „Falling Like Leaves“ wunderbar unterhalten und mir viele cozy Lesestunden beschert.