Alles wie schon einmal gelesen

Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern
claudias bücherhöhle Avatar

Von

Zum Buch

Das Cover dieses Buches ist ein echter Hingucker,da es etwas schimmert. Die Story wird in der ersten Person geschildert, aus zwei verschiedenen Perspektiven.

Zu Protagonisten Skye fand ich leider keinerlei Zugang. Sie blieb die ganzen Seiten über unscheinbar, nichts an ihr war herausragend. Ihre Handlungsweisen konnte ich oft nicht nachvollziehen und ich habe verzweifelt nach wirklichen Emotionen bei dem Mädchen gesucht.
Die andere Perspektive gehört einer ominösen Person, die ich ebenfalls nicht richtig einschätzen konnte. Auch hier fiel es mir schwer, die Intention hinter dem Handeln zu erkennen.
Ziemlich schnell kam ich mir beim Lesen vor, als wenn ich verschiedene bereits veröffentlichte Werke von anderen Jugendbuch-Autoren vor mir hätte. Ganz stark erinnerte mich die Geschichte an Die Bestimmung, teilweise an Die Tribute von Panem. Den Film Die Insel hat Lina Frisch hier auch nicht ausgelassen. Natürlich kann nicht alles komplett neu erfunden werden, das ist mir klar, und es kommt auch immer darauf an, was ein Autor aus der Geschichte macht. Aber hier hatte ich zu 95% Tris aus Die Bestimmung vor Augen, was nicht Sinn der Sache sein kann …

Leider konnte mich Lina Frisch mit ihrem Debüt nicht überzeugen. Ich konnte der Protagonistin kein Gesicht geben, fühlte mich ständig wie im falschen Buch und fand die Geschichte leider auch nicht spannend. Wenn die Idee hinter der Story schon nicht neu ist, erwarte ich aber etwas Individuelles von der Autorin. Der Schreibstil war ja in Ordnung, aber mir fehlten Spannung und auch so mancher Cliffhanger am Ende eines Kapitels. Die Story plätschert vor sich hin und war für mich völlig emotionslos – was gerade zu dem Thema der Geschichte wohl nicht passt … Worum es außerdem geht, wird leider erst kurz vor Ende klar. Guter Ansatz, aber im Gesamtkontext reicht es für mich nicht aus, um die Fortsetzung zu lesen.