Ein Buch für alle jungen Fußball Fans

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
sabefi Avatar

Von

Schon am Cover des Buches FC Stinkesocke - Glücksbringer wäscht man nicht
Sieht man, dass es ein Fußballbuch sowohl für Jungs und Mädchen ist. Auch läßt der Untertitel schon vermuten dass es ein Auftakt einer neuen Fußballbuch Reihe wird.
Wenn mann das Buch öffnet sieht man alle Spieler der D Jugend von FC Stinkesocke. Auch wenn Emil in einem sehr kleinen Dorf wohnt wo sich Fuchs und Hase angeblich gute Nacht sagen, ist die Manschaft nicht nur Geschlechter gemixt sondern auch die Kinder haben die verschiedensten Kulturellen Hintergründe.

Das ganze Buch ist in einer schönen großen Schrift geschrieben mit vielen Bildern und Zeichnungen über die Handlung aber auch Taktischen spielzeichnungen bei den Fußballspielen.
In der Geschichte geht es um Emil der seinen Heimatort Stokkesinke liebt. Insbesondere den dortigen Fußballverein wo schon sein Opa und Papa Fußball gespielt haben. Sein Opa erzählt immer lustige Geschichten von vergangenen Fußballspielen. Auch Emil spielt dort Fußball aber da es immer weniger Kinder in Stokkesinke gibt können sie nächstes Jahr keine D Jugent Manschaft für die Jungs anmelden. Denn Mädchen geht es nicht viel besser und so kommen sie auf die Idee eine Mixmanschaft zu gründen. Doch diese Idee stößt nicht bei allen Vorstandsmitgliedern auf Begeisterung und so müssen sie sich erst beweisen.
Das Buch erzählt auf lustige Art wie die Kinder sich zusammen raufen um innerhalb einer kurzen Zeit eine Manschaft zu werden. Es zeigt auf, was es für Hürden zu überwinden gibt aber was mit Team Geist und Freundschaft erreicht werden kann.
Ich fande das Buch sehr realitätsnah geschrieben, es war schön mit zuverfolgen wie die Kinder eine Manschaft wurden und zusammen wuchsen zu einem Team, auch die Geschichten von Emils Opa sind immer sehr lustig zum lesen gewesen.