lustige Fußballgeschichte für Jungs und Mädchen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
maulwurf123 Avatar

Von

Das neuste Kinderbuch von Autor Oliver Schlick trägt den Titel „FC Stinkesocke – Glücksbringer wäscht man sich“. Die gebundene Hardcoverausgabe ist mit 160 Seiten im Ueberreuter-Verlag am 13.Januar diesen Jahres erschienen. Bereits das farbenfrohe Coverbild zeigt, dass es sich um eine Fußballgeschichte für Jungs und Mädchen handelt.

Und darum geht es genau: Emil will es nicht glauben: Für die neue Saison kann sein Verein keine D-Jugend anmelden, es gibt zu wenig Kinder im Ort! Die Vereinsleitung (samt o-beinigem Dackel Ronaldo) ist ratlos. Doch den Kindern kommt die rettende Idee: Sie legen die Mädchen- und Jungen-Teams zusammen!
Das neue Team muss sich in hart umkämpften Testspielen beweisen, bei denen erst alles schiefgeht. Und ohne Selbstvertrauen gewinnt man kein Spiel! Da hilft nur Teamgeist, Training und ein spezieller Glücksbringer: die müffelnden Socken einer Vereinslegende… (Klappentext)

Ausgerichtet auf die Zielgruppe von Kindern ab 8 Jahren ist der Schreibstil einfach gehalten. In insgesamt 7 Kapitel ist die Geschichte unterteilt. Bunte und detailreiche Zeichnungen von Illustratorin Julia Christians begleiten die Handlung und untermalen diese auf gelungene Art und Weise. Besonders gefallen hat mir persönlich, dass gleich auf der ersten Innenseite die Kinder des neuen Fußballteams auf lustige Art und Weise mit Porträt und Namen vorgestellt werden. So hat man beim Lesen gleich einen besseren Überblick und kann die Charaktere einfach zuordnen.

„FC Stinkesocke – Glücksbringer wäscht man sich“ richtet sich sowohl an Jungs als auch an Mädchen. Mit der gemischten Fußballmannschaft werden Stereotype aufgebrochen. Im Ort kommt das anfangs nicht so gut an.
Auch die Themen Migrationshintergrund und Integration spielen in der Geschichte eine (kleine) Rolle. Ich finde es gut, dass der Autor die Leser für diese Art von Themen früh sensibilisiert.

Mein Fazit: Auch wenn vielleicht ein gemischtes Fußballteam keine neue Erfindung ist, hat sich dieses Kinderbuch aufgrund des lustigen Titels, der unterhaltsamen Geschichte sowie der farbenfrohen Illustrationen für mich zu einem gelungenen Leseerlebnis gemacht. Gerne empfehle ich das Buch daher mit fünf Sternen weiter.