Sehr spannend
Der Einstieg in die Geschichte ist eindrucksvoll und atmosphärisch dicht: Schon im ersten Kapitel wird deutlich, dass Felix eine seltene Gabe besitzt — er kann zukünftige Ereignisse sehen, und das bringt ihm kaum Verständnis, sondern Misstrauen ein. Der Konflikt zwischen dem Wunsch, anderen helfen zu wollen, und der Angst davor, als „freakhaft“ abgestempelt zu werden, bildet eine starke emotionale Ausgangssituation.
Der Erzählton ist direkt und gefühlvoll: Man spürt Felix’ Scham, Verzweiflung und das permanente Bemühen, sich zu erklären — obwohl ihn kaum jemand versteht. Zugleich wird das Übernatürliche behutsam eingeführt. Die Autorin lässt uns Stück für Stück erkennen, dass es eine geheime Welt gibt, in der auch andere wie Felix existieren könnten — etwa durch die Charakterin Lydia, die ebenfalls Visionen hat. Damit erhöht sich die erzählerische Spannung: Wo war Felix bisher fehl am Platz? Und was erwartet ihn?
Die Mischung aus Alltag (Schule, Hänseleien, Konflikte mit Lehrern) und übernatürlichem Geheimnis ist gut austariert. Man bekommt Lust darauf, herauszufinden, wie Felix’ Fähigkeiten sich entwickeln, welche Rolle der „Geheimdienst für Zukünftiges“ spielt und wie er seinen Platz in dieser neuen Welt finden wird.
Fazit: Der Text wirft vielversprechende Fragen auf, überzeugt mit authentischer Gefühlszeichnung und lässt eine spannende Balance zwischen Realität und Magie entstehen. Ich würde gerne weiter lesen, um zu wissen, wie Felix’ Reise weitergeht.
Der Erzählton ist direkt und gefühlvoll: Man spürt Felix’ Scham, Verzweiflung und das permanente Bemühen, sich zu erklären — obwohl ihn kaum jemand versteht. Zugleich wird das Übernatürliche behutsam eingeführt. Die Autorin lässt uns Stück für Stück erkennen, dass es eine geheime Welt gibt, in der auch andere wie Felix existieren könnten — etwa durch die Charakterin Lydia, die ebenfalls Visionen hat. Damit erhöht sich die erzählerische Spannung: Wo war Felix bisher fehl am Platz? Und was erwartet ihn?
Die Mischung aus Alltag (Schule, Hänseleien, Konflikte mit Lehrern) und übernatürlichem Geheimnis ist gut austariert. Man bekommt Lust darauf, herauszufinden, wie Felix’ Fähigkeiten sich entwickeln, welche Rolle der „Geheimdienst für Zukünftiges“ spielt und wie er seinen Platz in dieser neuen Welt finden wird.
Fazit: Der Text wirft vielversprechende Fragen auf, überzeugt mit authentischer Gefühlszeichnung und lässt eine spannende Balance zwischen Realität und Magie entstehen. Ich würde gerne weiter lesen, um zu wissen, wie Felix’ Reise weitergeht.