Ein etwas anderes Pferdebuch
Das Buch enthält eine Geschichte, wie man sie auch aus Pferderomanen für junge Leserinnen kennt.
Durch die Comic-Form und die einfachen Sätze kommen auch ungeübte LeserInnen zum Zug, ohne immer eine seichte Geschichte lesen zu müssen.
Die Handlung ist an die Autobiografie der Autorin angelehnt, wie man im Nachwort erfährt. Durch die Verknüpfung von Pferdeleidenschaft und Liebe zu einer Fernsehserie kommen die Hauptfiguren angenehm nah auch an die Lebenswirklichkeit der Zielgruppe heran.
Die Zeichungen der Comics haben einen modernen Stil und heben sich angenehm von den Motiven für jüngere Kinder ab. Durch das Hardcover wirkt das Buch sehr wertig und hebt sich von „einfachen“ Comics ab.
Ich denke, das Buch ist gut für Kinder der dritten und vierten Klassenstufe geeignet, da die Geschichte etwas mehr Inhalt hat, als klassische Erstlesebücher.
Durch die Comic-Form und die einfachen Sätze kommen auch ungeübte LeserInnen zum Zug, ohne immer eine seichte Geschichte lesen zu müssen.
Die Handlung ist an die Autobiografie der Autorin angelehnt, wie man im Nachwort erfährt. Durch die Verknüpfung von Pferdeleidenschaft und Liebe zu einer Fernsehserie kommen die Hauptfiguren angenehm nah auch an die Lebenswirklichkeit der Zielgruppe heran.
Die Zeichungen der Comics haben einen modernen Stil und heben sich angenehm von den Motiven für jüngere Kinder ab. Durch das Hardcover wirkt das Buch sehr wertig und hebt sich von „einfachen“ Comics ab.
Ich denke, das Buch ist gut für Kinder der dritten und vierten Klassenstufe geeignet, da die Geschichte etwas mehr Inhalt hat, als klassische Erstlesebücher.