Gänsehaut garantiert!
Flammenrad hält was es verspricht- Abenteuer, Spannung und eine gehörige Portion Grusel. Von letzterem sogar erstaunlich viel! Daher rate ich Eltern, die bedenken haben, das Buch vorab selbst zu lesen und dann erst zu entscheiden. Die Handlung geht nämlich doch ganz schön zur Sache. Und ob das jedes Kind gleich gut abkann bezweifle ich. Man braucht hier schon etwas Mut zur Angst und ein Faible für Gänsehautmomente.
Heidis Vater und neue Lebensgefährtin haben Geldsorgen. Aus der Not heraus quartieren sie einen Fremden bei sich ein, der mit seinem Riesenrad halt in ihrem Ort gemacht hat. Zeitgleich warnt Heidis Oma eindringlich vor diesem Gefährt, doch ihr Alter und Ihre Demenz lassen sie sich nicht klar ausdrücken. Doch was kann Heidi schon tun und wie soll das alles ihre Familie, und speziell ihr noch ungeborenes Geschwisterchen bedrohen?
Dielen quietschen, eine Wiege bewegt sich ohne Grund und schwere Unwetter ziehen auf. Die Stimmung ist schon recht düster und die Hintergrundgeschichte auch ganz schön heftig für ein Kinderbuch. Die Autorin hat definitiv Erfahrung in diesem Bereich, weiß es Spannung aufzubauen und Gänsehaut zu erzeugen. Sie achtet aber auch auf eine klare Erzählweise und hält manche Ereignisse etwas einfacher, spart dabei aber trotzdem nicht an übernatürlichen Ereignissen.
Ich fand das Buch grossartig, werde aber trotzdem noch 1-2 Jahre warten bis ich meinem Kind ‚Flammenrad‘ gebe. 11 Jahre finde ich hier schon etwas niedrig angesetzt. Aber das ist, wie gesagt bei einem solchen Buch sicher sehr individuell. Ich mochte die Atmosphäre sehr und war berührt vom Schicksal der ursprünglich im Haus lebenden Familie. Für Heidi und ihre Freunde hätte ich mir jedoch teilweise etwas mehr Unterstützung erhofft. Zum Beispiel vom Vater, der erst spät begreift was eigentlich Sache ist, aber auch von der Großmutter, die nur fast nur in Rätseln sprach. Gleichzeitig baut genau das aber auch die Spannung weiter aus und lässt die Kinder freier agieren.
Fazit: tolle, aber heftiges Buch. Wenn man Grusel mag, perfekt! Ansonsten wäre ich etwas vorsichtig damit- die Geschichte könnte Alpträumen und Ängste auslösen.
Heidis Vater und neue Lebensgefährtin haben Geldsorgen. Aus der Not heraus quartieren sie einen Fremden bei sich ein, der mit seinem Riesenrad halt in ihrem Ort gemacht hat. Zeitgleich warnt Heidis Oma eindringlich vor diesem Gefährt, doch ihr Alter und Ihre Demenz lassen sie sich nicht klar ausdrücken. Doch was kann Heidi schon tun und wie soll das alles ihre Familie, und speziell ihr noch ungeborenes Geschwisterchen bedrohen?
Dielen quietschen, eine Wiege bewegt sich ohne Grund und schwere Unwetter ziehen auf. Die Stimmung ist schon recht düster und die Hintergrundgeschichte auch ganz schön heftig für ein Kinderbuch. Die Autorin hat definitiv Erfahrung in diesem Bereich, weiß es Spannung aufzubauen und Gänsehaut zu erzeugen. Sie achtet aber auch auf eine klare Erzählweise und hält manche Ereignisse etwas einfacher, spart dabei aber trotzdem nicht an übernatürlichen Ereignissen.
Ich fand das Buch grossartig, werde aber trotzdem noch 1-2 Jahre warten bis ich meinem Kind ‚Flammenrad‘ gebe. 11 Jahre finde ich hier schon etwas niedrig angesetzt. Aber das ist, wie gesagt bei einem solchen Buch sicher sehr individuell. Ich mochte die Atmosphäre sehr und war berührt vom Schicksal der ursprünglich im Haus lebenden Familie. Für Heidi und ihre Freunde hätte ich mir jedoch teilweise etwas mehr Unterstützung erhofft. Zum Beispiel vom Vater, der erst spät begreift was eigentlich Sache ist, aber auch von der Großmutter, die nur fast nur in Rätseln sprach. Gleichzeitig baut genau das aber auch die Spannung weiter aus und lässt die Kinder freier agieren.
Fazit: tolle, aber heftiges Buch. Wenn man Grusel mag, perfekt! Ansonsten wäre ich etwas vorsichtig damit- die Geschichte könnte Alpträumen und Ängste auslösen.