Mysterythriller für ältere, nervenstarke Kinder
Ich liebe Riesenräder und diese im Zusammenhang mit einem gruseligen Thriller hatte ich so noch nicht gelesen und war deshalb sehr gespannt auf den Inhalt der Geschichte. Ich muss sagen, dass mir das Buch als erwachsene Leserin sehr gefallen hat, die Kinder die dieses Buch lesen, sollten allerdings älter und nervenstark sein, denn es wird schon sehr gruselig und düster!
Inhaltlich dreht sich die Geschichte um Heidi, in ihrem Haus in dem kleinen Ort am Meer geschehen seltsame Dinge. Unter dem Fußboden findet die Familie einen alten Kinderschuh. Nacht für Nacht wütet ein schlimmer Sturm, und Heidi hört jemanden neben ihrem Bett umherschleichen. Das einzig richtig Gute in diesem Sommer ist das Riesenrad, das in den Ort gekommen ist. Bill, der freundliche Besitzer, zieht bei Heidis Familie ins Gästezimmer ein. Aber Heidi wird immer klarer, dass etwas nicht stimmt. Ihre schwangere Stiefmama wird immer müder. Und ihre Oma scheint riesige Angst vor etwas zu haben. Zusammen mit ihren beiden Freunden Alva und Harry findet Heidi heraus, dass in ihrem Haus vor langer Zeit etwas Schreckliches passiert ist. Etwas, das sich bald wiederholen könnte!
Ich bin sehr gut in die Geschichte reingekommen, der Schreibstil ist absolut mitreißend, spannend und gruselig und durch die kurzen Kapitel zieht das Tempo noch mehr an und ich bin in nur zwei Tagen regelrecht durch die Geschichte geflogen. Der Inhalt ist wirklich nichts für zarte Nerven und die gängigen Gruselelemente in erwachsenen Mysterythrillern werden auch hier bedient, wie beispielsweise gruselige Geräusche oder das sich eine Sache bewegt ohne das jemand da ist. Das Riesenrad wird gut in die Geschichte integriert und auch die ganze Geschichte in der Vergangenheit lässt einen erschauern. Die Autorin weiss aber nicht nur mit Grusel umzugehen, auch der Charakter von Heidi wird authentisch beschrieben. Ihre Eltern haben sich getrennt und sie zieht mit der neuen Freundin des Vaters in das neue Haus. Nicht gerade eine einfache Situation für alle beteiligten, zusätzlich wird noch die Demenz der Großmutter mit in die Geschichte eingebunden. Mir hat die Geschichte wirklich Spaß gemacht zu lesen und sie war immer spannend und mitreißend. Dennoch sollte man sich wirklich überlegen, ob das eigene Kind nervenstark für diese Geschichte ist und es als Erwachsener vielleicht besser vorher gelesen haben, um die Geschichte für sein Kind einschätzen zu können- ansonsten kann in diesen gruseligen Mystery- Thriller aber nur empfehlen.
Inhaltlich dreht sich die Geschichte um Heidi, in ihrem Haus in dem kleinen Ort am Meer geschehen seltsame Dinge. Unter dem Fußboden findet die Familie einen alten Kinderschuh. Nacht für Nacht wütet ein schlimmer Sturm, und Heidi hört jemanden neben ihrem Bett umherschleichen. Das einzig richtig Gute in diesem Sommer ist das Riesenrad, das in den Ort gekommen ist. Bill, der freundliche Besitzer, zieht bei Heidis Familie ins Gästezimmer ein. Aber Heidi wird immer klarer, dass etwas nicht stimmt. Ihre schwangere Stiefmama wird immer müder. Und ihre Oma scheint riesige Angst vor etwas zu haben. Zusammen mit ihren beiden Freunden Alva und Harry findet Heidi heraus, dass in ihrem Haus vor langer Zeit etwas Schreckliches passiert ist. Etwas, das sich bald wiederholen könnte!
Ich bin sehr gut in die Geschichte reingekommen, der Schreibstil ist absolut mitreißend, spannend und gruselig und durch die kurzen Kapitel zieht das Tempo noch mehr an und ich bin in nur zwei Tagen regelrecht durch die Geschichte geflogen. Der Inhalt ist wirklich nichts für zarte Nerven und die gängigen Gruselelemente in erwachsenen Mysterythrillern werden auch hier bedient, wie beispielsweise gruselige Geräusche oder das sich eine Sache bewegt ohne das jemand da ist. Das Riesenrad wird gut in die Geschichte integriert und auch die ganze Geschichte in der Vergangenheit lässt einen erschauern. Die Autorin weiss aber nicht nur mit Grusel umzugehen, auch der Charakter von Heidi wird authentisch beschrieben. Ihre Eltern haben sich getrennt und sie zieht mit der neuen Freundin des Vaters in das neue Haus. Nicht gerade eine einfache Situation für alle beteiligten, zusätzlich wird noch die Demenz der Großmutter mit in die Geschichte eingebunden. Mir hat die Geschichte wirklich Spaß gemacht zu lesen und sie war immer spannend und mitreißend. Dennoch sollte man sich wirklich überlegen, ob das eigene Kind nervenstark für diese Geschichte ist und es als Erwachsener vielleicht besser vorher gelesen haben, um die Geschichte für sein Kind einschätzen zu können- ansonsten kann in diesen gruseligen Mystery- Thriller aber nur empfehlen.