Seltsamer Untermieter
In Heidis Haus im kleinen Küstenort geschehen merkwürdige Dinge. Unter dem Fußboden entdeckt die Familie einen alten Kinderschuh, und Nacht für Nacht wütet ein heftiger Sturm. Heidi glaubt, dass jemand neben ihrem Bett umherschleicht. Das einzige, was diesen Sommer ein wenig Freude bringt, ist das Riesenrad, das in den Ort gekommen ist. Bill, der freundliche Besitzer, zieht kurzerhand bei Heidis Familie ins Gästezimmer ein. Doch nach und nach wird Heidi klar, dass etwas nicht stimmt: Ihre schwangere Stiefmutter wirkt immer müder, und ihre Großmutter scheint vor etwas Schrecklichem Angst zu haben. Gemeinsam mit ihren Freunden Alva und Harry beginnt Heidi Nachforschungen anzustellen. Sie entdecken, dass in ihrem Haus vor langer Zeit etwas Schreckliches passiert ist – etwas, das sich möglicherweise bald wiederholen könnte.
Die Spannung baut sich geschickt auf, besonders wenn seltsame Ereignisse passieren oder sich das Finale nähert. Bei dem Klappentext hatte ich etwas Gruseligeres erwartet, doch die Geschichte ist eher subtil unheimlich als richtig furchteinflößend. Für Kinder unter zehn Jahren kann das Buch, je nach Charakter, durchaus gruselig wirken, älteren Kindern kann man es problemlos empfehlen. Besonders gut gefallen hat mir die Recherche, die sich durch die Handlung zieht und die Geschichte glaubwürdig macht.
Spoiler für Eltern: Es taucht ein Geist auf, der in der Vergangenheit seine Kinder getötet haben soll und erneut eines gefährden will. Die Kinder sterben dabei nicht, es wird lediglich vorgetäuscht, sodass die Spannung erhalten bleibt. Eltern sollten entscheiden, ob diese Thematik für ihr Kind passend ist, insbesondere wenn es sehr sensibel auf gruselige Szenen reagiert.
Insgesamt ist es ein spannendes, atmosphärisches Buch, das mit seinem leichten Grusel, der liebevoll gezeichneten Figuren und dem überraschenden Finale überzeugt.
Die Spannung baut sich geschickt auf, besonders wenn seltsame Ereignisse passieren oder sich das Finale nähert. Bei dem Klappentext hatte ich etwas Gruseligeres erwartet, doch die Geschichte ist eher subtil unheimlich als richtig furchteinflößend. Für Kinder unter zehn Jahren kann das Buch, je nach Charakter, durchaus gruselig wirken, älteren Kindern kann man es problemlos empfehlen. Besonders gut gefallen hat mir die Recherche, die sich durch die Handlung zieht und die Geschichte glaubwürdig macht.
Spoiler für Eltern: Es taucht ein Geist auf, der in der Vergangenheit seine Kinder getötet haben soll und erneut eines gefährden will. Die Kinder sterben dabei nicht, es wird lediglich vorgetäuscht, sodass die Spannung erhalten bleibt. Eltern sollten entscheiden, ob diese Thematik für ihr Kind passend ist, insbesondere wenn es sehr sensibel auf gruselige Szenen reagiert.
Insgesamt ist es ein spannendes, atmosphärisches Buch, das mit seinem leichten Grusel, der liebevoll gezeichneten Figuren und dem überraschenden Finale überzeugt.