Fluss- und Lebenslinien

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
zwischen.den.buchwelten Avatar

Von

‚Flusslinien‘ ist eines der Bücher, bei denen m.M.n. das Cover perfekt zur Geschichte passt. Das Bild verströmt eine atmosphärische Ruhe und das spiegelt sich auch in der Geschichte wider. Die Handlung ist nicht laut, es gibt kein überraschenden Wendungen. Vielmehr lebt dieses Buch vor allem durch seine vielschichtigen Charaktere und der interessanten Erzählweise.

Wir begleiten die 102-jährige Margrit, ihre Enkelin Luzie sowie Arthur, der als Fahrer in der Seniorenresidenz von Margrit arbeitet. Die Kapitel konzentrieren sich abwechselnd auf die drei Figuren und nehmen uns mit in deren Gegenwart, aber auch Vergangenheit. Vor allem Arthur und Luzie haben mit Erlebnissen zu kämpfen, durch die ihr Leben erschüttert wurde und im Moment in einer Art „Pause-Modus“ läuft. Margrit hingegen möchte vor ihrem Tod unbedingt noch die Lebens- bzw. Liebesgeschichte ihrer Mutter rekonstruieren.

Der fast poetische Schreibstil der Autorin hat mich begeistert. Es gelingt ihre hervorragend Atmosphäre zu schaffen und uns an den Emotionen der Figuren teilhaben zu lassen. Vor allem Luzies Geschichte hat mich sehr bewegt und es war berührend mitzuerleben, wie sie für sich einen Weg ins Weiterleben findet.

Mit Margrit tauchen wir oft tief in die Vergangenheit - mit 102 blickt die Figur auf ein langes Leben zurück. Die Autorin verwebt dabei die fiktionale Geschichte über Margrits Mutter mit der real existierenden Person Elsa Hoffa, einstige Chefgärtnerin des Römischen Gartens in Hamburg-Blankenese. Ich gebe zu, dass dieser Teil der Erzählung für mich in paar Längen hatte, nichtsdestotrotz hat mir gefallen, wie gut die Autorin die Geschichte Hoffas und des Römischen Gartens recherchiert hat.
Überhaupt haben mir die Beschreibungen der Landschaft, des Elbufers, der Auswirkungen der Gezeiten und des Wetters auf den Fluss und diesen Leben sehr gefallen. Als Hamburgerin ging mir hier das Herz auf.

Fazit. ‚Flusslinien‘ ist ein ruhiges Buch mit einer sehr schönen Sprache. Die Geschichte ist unaufgeregt, die Charaktere vielschichtig und ihre Schicksale haben mich berührt. Trotz leichter Längen, hat mir das Buch sehr gefallen.