Liebenswert, humorvoll und sprachlich ein Genuss

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
naibenak Avatar

Von

Die frühere Stimmbildnerin Margit lebt als stolze 102Jährige in einer Hamburger Seniorenresidenz in Top Lage an der Elbe. Der junge Fahrer Arthur ist ihr nahezu liebster Zeitvertreib - täglich fährt er Margrit zum nahe gelegenen Römischen Garten, wo sie ihren Erinnerungen an verschiedene Etappen ihres langen Lebens am besten nachhängen kann. Insbesondere denkt sie viel an die einstige Gärtnerin des Römischen Gartens, die Jüdin Else, die im Krieg eine Liebesbeziehung mit Margits Mutter hatte. Während der Fahrten entspinnen sich herrlich witzige und liebevolle Dialoge mit Arthur.

Und dann ist da noch die dritte Person im Bunde - Margits Enkeltochter Luzie. Kurz vorm Abi bricht sie die Schule ab und taucht regelrecht unter. Nur ihre Oma im Seniorenheim besucht sie regelmäßig. Luzie ist Hobby-Tätowiererin und Margit möchte sich von ihr tätowieren lassen, sie erhofft sich dadurch die harte Schale ihrer Enkelin aufzubrechen und mit ihr reden zu können. Auch Arthur lernt Luzie immer mehr kennen und mögen. Doch beide haben mit schwierigen Erinnerungen zu kämpfen, mit traumatisierenden Erinnerungen.

Und so braucht es Zeit, Geduld, Verständnis, Empathie auf allen Seiten, wenn man sich einander annähern möchte...

Der Roman erzählt uns also zum einen die Geschichte dieser drei Personen in der Gegenwart, welche sehr liebenswert von der Autorin in Szene gesetzt wurde mit herrlichem Humor - so richtig zum Wohlfühlen.

Weiterhin erfahren wir abwechselnd aus der Sichtweise jeder der drei Charaktere viel über deren Vergangenheit. Diese Erinnerungen sind hin und wieder dann ein bisschen zu ausschweifend für meinen Geschmack. Vielleicht hätte es ein bisschen weniger auch getan.

Und zu guter Letzt besticht die Autorin mit wunderschönen, sehr poetischen Landschaftsbeschreibungen und ganz viel Lokalkolorit.

Trotz der stellenweisen Langatmigkeit habe ich den Roman sehr gern gelesen, weil die spritzigen Dialoge dann regelmäßig für Abwechslung gesorgt haben. Der Roman ist leise, sanft und liebenswert. Richtig schön!