Sprache fürs Herz - Bilder für die Seele
Manchmal stolpert man über ein Buch, das einen von der ersten Seite an gefangen nimmt, nicht laut und polternd, sondern leise, fast unmerklich. Bis man merkt, dass es sich längst im eigenen Kopf eingenistet hat. „Flusslinien“ ist genau so ein Buch.
Schon das Cover fängt diese besondere Stimmung ein: geheimnisvoll, träumerisch, ein wenig melancholisch. Es passt perfekt zu der Geschichte, die sich darin entfaltet. Denn Katharina Hagen schreibt nicht einfach, sie komponiert. Ihr Stil ist poetisch, melodisch, so schön, dass ich mir am liebsten nach jedem Absatz eine Stelle markiert hätte. Manche Sätze haben sich mir regelrecht ins Herz geschrieben.
Besonders berührt hat mich Margrit, eine Figur voller Tiefe, Widersprüche und Leben. Ihre Beziehung zu Luzie ist voller Wärme, voller kluger, stiller Momente, die zeigen, wie sich zwischen den Generationen eine ganz eigene Art von Liebe entfaltet. Es ist eines dieser Bücher, die nicht nur erzählen, sondern fühlen lassen.
Und was hat mir nicht gefallen? Nichts. Ich wüsste wirklich nichts, was ich mir anders gewünscht hätte. „Flusslinien“ ist ein warmherziges, schlaues Buch, das man nicht einfach liest, sondern in sich aufnimmt. Eines, das bleibt.
Eine absolute Empfehlung für alle die Sprache lieben für alle die Geschichten über Familie und Verbundenheit mögen und für alle die gerne in Gedanken versinken.
Schon das Cover fängt diese besondere Stimmung ein: geheimnisvoll, träumerisch, ein wenig melancholisch. Es passt perfekt zu der Geschichte, die sich darin entfaltet. Denn Katharina Hagen schreibt nicht einfach, sie komponiert. Ihr Stil ist poetisch, melodisch, so schön, dass ich mir am liebsten nach jedem Absatz eine Stelle markiert hätte. Manche Sätze haben sich mir regelrecht ins Herz geschrieben.
Besonders berührt hat mich Margrit, eine Figur voller Tiefe, Widersprüche und Leben. Ihre Beziehung zu Luzie ist voller Wärme, voller kluger, stiller Momente, die zeigen, wie sich zwischen den Generationen eine ganz eigene Art von Liebe entfaltet. Es ist eines dieser Bücher, die nicht nur erzählen, sondern fühlen lassen.
Und was hat mir nicht gefallen? Nichts. Ich wüsste wirklich nichts, was ich mir anders gewünscht hätte. „Flusslinien“ ist ein warmherziges, schlaues Buch, das man nicht einfach liest, sondern in sich aufnimmt. Eines, das bleibt.
Eine absolute Empfehlung für alle die Sprache lieben für alle die Geschichten über Familie und Verbundenheit mögen und für alle die gerne in Gedanken versinken.