Unterhaltsam, aber nicht ganz überzeugend
Lucy Score ist bekannt für ihre fesselnden und emotionalen Liebesgeschichten, und "Forever Never" zeigt einige der Stärken, für die sie geschätzt wird. Dennoch konnte mich das Buch nicht vollständig überzeugen.
Die Geschichte beginnt mit Remi Ford, die nach vielen Jahren in ihre Heimatstadt zurückkehrt und auf ihre alte Liebe Brick Callan trifft. Die Prämisse der zweiten Chance in der Liebe ist vielversprechend und die Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren ist spürbar. Doch trotz der starken Anziehungskraft und der tiefgehenden Emotionen, die Score zwischen Remi und Brick aufbaut, fühlten sich einige Entwicklungen vorhersehbar und klischeehaft an. Die Charaktere sind zwar gut ausgearbeitet, aber sie blieben für mich stellenweise zu stereotypisch und haben mich emotional nicht immer erreicht.
Lucy Scores Schreibstil ist angenehm zu lesen und sie hat ein Talent dafür, lebendige Dialoge und humorvolle Momente einzuflechten. Allerdings gab es Passagen, die sich etwas in die Länge zogen und den Lesefluss unterbrachen. Die Beschreibungen der kleinen Stadt und der Umgebung sind detailreich und tragen zur Atmosphäre bei, dennoch fehlte mir manchmal die Tiefe in der Darstellung der emotionalen Konflikte.
Das Buch behandelt wichtige Themen wie Liebe, Vergebung und die Herausforderungen, die mit einer zweiten Chance einhergehen. Score vermittelt eine starke Botschaft über die Notwendigkeit, sich der Vergangenheit zu stellen, um die Zukunft zu gestalten. Trotzdem fand ich, dass einige dieser Themen nicht so tiefgründig behandelt wurden, wie es möglich gewesen wäre. Die emotionale Wirkung blieb für mich oft an der Oberfläche und erreichte nicht die Intensität, die ich mir erhofft hatte.
"Forever Never" ist eine solide Liebesgeschichte, die mit ihrer Prämisse und den charmanten Momenten punktet. Lucy Score gelingt es, eine unterhaltsame und emotionale Erzählung zu bieten, doch einige Schwächen in der Charakterentwicklung und der Vorhersehbarkeit der Handlung mindern den Gesamteindruck. Für Fans des Genres und von Scores bisherigen Werken ist das Buch dennoch eine lesenswerte Lektüre.
Die Geschichte beginnt mit Remi Ford, die nach vielen Jahren in ihre Heimatstadt zurückkehrt und auf ihre alte Liebe Brick Callan trifft. Die Prämisse der zweiten Chance in der Liebe ist vielversprechend und die Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren ist spürbar. Doch trotz der starken Anziehungskraft und der tiefgehenden Emotionen, die Score zwischen Remi und Brick aufbaut, fühlten sich einige Entwicklungen vorhersehbar und klischeehaft an. Die Charaktere sind zwar gut ausgearbeitet, aber sie blieben für mich stellenweise zu stereotypisch und haben mich emotional nicht immer erreicht.
Lucy Scores Schreibstil ist angenehm zu lesen und sie hat ein Talent dafür, lebendige Dialoge und humorvolle Momente einzuflechten. Allerdings gab es Passagen, die sich etwas in die Länge zogen und den Lesefluss unterbrachen. Die Beschreibungen der kleinen Stadt und der Umgebung sind detailreich und tragen zur Atmosphäre bei, dennoch fehlte mir manchmal die Tiefe in der Darstellung der emotionalen Konflikte.
Das Buch behandelt wichtige Themen wie Liebe, Vergebung und die Herausforderungen, die mit einer zweiten Chance einhergehen. Score vermittelt eine starke Botschaft über die Notwendigkeit, sich der Vergangenheit zu stellen, um die Zukunft zu gestalten. Trotzdem fand ich, dass einige dieser Themen nicht so tiefgründig behandelt wurden, wie es möglich gewesen wäre. Die emotionale Wirkung blieb für mich oft an der Oberfläche und erreichte nicht die Intensität, die ich mir erhofft hatte.
"Forever Never" ist eine solide Liebesgeschichte, die mit ihrer Prämisse und den charmanten Momenten punktet. Lucy Score gelingt es, eine unterhaltsame und emotionale Erzählung zu bieten, doch einige Schwächen in der Charakterentwicklung und der Vorhersehbarkeit der Handlung mindern den Gesamteindruck. Für Fans des Genres und von Scores bisherigen Werken ist das Buch dennoch eine lesenswerte Lektüre.