Für alle Pferdeverliebten ab 9 Jahren!
Hinter dem Titel „Forever – Mein Wildpferd und ich“ verbirgt sich der erste Band einer Buchreihe von Autorin Usch Luhn. Die gebundene Hardcoverausgabe umfasst insgesamt 176 Seiten und ist im Carlsen-Verlag Ende Juni diesen Jahres erschienen.
Das Coverbild ist ein echter Hingucker und lässt Protagonistin Anni neben ihrem geheimen Wildpferd erkennen. Die wildromantische, moderne Gestaltung des Covers ist das Werk von Illustratorin Franziska Harvey. Auch im Innenteil finden sich immer wieder einzelne skizzenhafte Zeichnungen, welche die Seiten auf gelungene Art und Weise verschönern und die Textabschnitte auflockern.
Zielgruppe der Buchreihe sind definitiv alle Pferdeverliebten ab einem Alter von ca. 9 Jahren.
Nun zur Geschichte: Anni liebt ihr geheimes Wildpferd und das Gefühl der Freiheit, wenn sie auf seinem Rücken durch den Wald reitet. Als sie im Sommer auf ein Internat kommt, vermisst sie den Hengst mit der herzförmigen Blässe jede Sekunde. Zum Glück gibt es dort auch Pferde und Annis Tagebuch füllt sich mit besonderen Erlebnissen. Doch von ihrem Wildpferd kann sie weiterhin nur träumen – bis sie eines Tages ein vertrautes Wiehern hört. Ein unglaubliches Abenteuer beginnt... (Klappentext)
Mein Fazit: Gemeinsam mit Anni, ihren Freunden Lynn und Lorenz sowie all den tierischen (Pferde-)Figuren hatte ich (als Erwachsene) unterhaltsame und kurzweilige Lesestunden.
Der Schreib- und Erzählstil von Autorin Usch Luhn ist angenehm und erzeugt bereits nach wenigen Seiten einen guten Lesefluss. Die Kapitellängen sind auf die Zielgruppe ausgerichtet. Besonders gefallen haben mir die bereits oben erwähnten, kleineren Skizzierungen von Illustratorin Franziska Harvey. Diese sind in Schwarz-Weiß gehalten, lockert die Gestaltung der Textseiten aber um Einiges auf.
Die Erzählung wird immer wieder von Tagebucheinträgen der Protagonistin unterbrochen. Die Kombination aus Geschichte und Tagebuch gefällt mir persönlich sehr gut.
Thematisch behandelt „Forever – Mein Wildpferd und ich“ u.A. neue Freundschaften im Internat, erstes Verliebtsein und natürlich Pferde.
Die Beschreibungen der Figuren, deren Charaktereigenschaften sowie deren Dialoge sind authentisch und lebensnah.
Als kleinen Bonus gibt es am Ende eine kurze Leseprobe zum zweiten Band.
Das Coverbild ist ein echter Hingucker und lässt Protagonistin Anni neben ihrem geheimen Wildpferd erkennen. Die wildromantische, moderne Gestaltung des Covers ist das Werk von Illustratorin Franziska Harvey. Auch im Innenteil finden sich immer wieder einzelne skizzenhafte Zeichnungen, welche die Seiten auf gelungene Art und Weise verschönern und die Textabschnitte auflockern.
Zielgruppe der Buchreihe sind definitiv alle Pferdeverliebten ab einem Alter von ca. 9 Jahren.
Nun zur Geschichte: Anni liebt ihr geheimes Wildpferd und das Gefühl der Freiheit, wenn sie auf seinem Rücken durch den Wald reitet. Als sie im Sommer auf ein Internat kommt, vermisst sie den Hengst mit der herzförmigen Blässe jede Sekunde. Zum Glück gibt es dort auch Pferde und Annis Tagebuch füllt sich mit besonderen Erlebnissen. Doch von ihrem Wildpferd kann sie weiterhin nur träumen – bis sie eines Tages ein vertrautes Wiehern hört. Ein unglaubliches Abenteuer beginnt... (Klappentext)
Mein Fazit: Gemeinsam mit Anni, ihren Freunden Lynn und Lorenz sowie all den tierischen (Pferde-)Figuren hatte ich (als Erwachsene) unterhaltsame und kurzweilige Lesestunden.
Der Schreib- und Erzählstil von Autorin Usch Luhn ist angenehm und erzeugt bereits nach wenigen Seiten einen guten Lesefluss. Die Kapitellängen sind auf die Zielgruppe ausgerichtet. Besonders gefallen haben mir die bereits oben erwähnten, kleineren Skizzierungen von Illustratorin Franziska Harvey. Diese sind in Schwarz-Weiß gehalten, lockert die Gestaltung der Textseiten aber um Einiges auf.
Die Erzählung wird immer wieder von Tagebucheinträgen der Protagonistin unterbrochen. Die Kombination aus Geschichte und Tagebuch gefällt mir persönlich sehr gut.
Thematisch behandelt „Forever – Mein Wildpferd und ich“ u.A. neue Freundschaften im Internat, erstes Verliebtsein und natürlich Pferde.
Die Beschreibungen der Figuren, deren Charaktereigenschaften sowie deren Dialoge sind authentisch und lebensnah.
Als kleinen Bonus gibt es am Ende eine kurze Leseprobe zum zweiten Band.